Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Körpersprachen III - Mehrteiliger Gastchoreografenabend im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenKörpersprachen III - Mehrteiliger Gastchoreografenabend im Staatstheater am...Körpersprachen III -...

Körpersprachen III - Mehrteiliger Gastchoreografenabend im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 9. Juli 2010 19:30 Uhr

Das TanzTheaterMünchen präsentiert auch in diesem Jahr eine spannende Zusammenstellung ausgesuchter Arbeiten international renommierter und vielfach ausgezeichneter Choreografen.

Die Gegenüberstellung verschiedener Bewegungssprachen und deren choreografischer Ansätze bieten dem Zuschauer einen interessanten und kurzweiligen Einblick in die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes und seiner Vielfalt.

Im erstenTeil des Gastchoreografenabends beherrschen übergroße Heuschrecken und spitzhütige Wesen die Bühne. Christian Spucks Choreografie „Sleepers chamber" arbeitet mit kafkaesken Bildern von geheimnisvoller Intensität, untermalt von der Musik Martin Donners.

Christian Spuck choreografiert seit 1998 für das Stuttgarter Ballett und wurde 2001 von Ballettintendant Reid Anderson zum Hauschoreografen berufen. „Sleepers chamber" entstand 2007 für das Stuttgarter Ballett. Mit der Spielzeit 2012/13 übernimmt Christian Spuck die Direktion des Zürcher Balletts.

Erstmalig steht in der Reihe Körpersprachen in dieser Spielzeit eine Neukreation für das TanzTheaterMünchenauf dem Programm, die der spanische Choreograf Gustavo Ramirez Sansano mit dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters erarbeiten wird. Schon während seines Engagements als Tänzer beim Ballet Victor Ullate Madrid, dem Nederlands Dans Theater II und dem Hubbard Street Dance Chicago begann Gustavo Ramirez Sansano eigene Choreografien zu entwickeln, für die er mehrfach Auszeichnungen erhielt. Er leitet die Kompanie proyeto TITOYAYA in Valencia und ist derzeit einer der begehrtesten Nachwuchschoreografen Europas: seine Stücke finden sich im Repertoire namhafter Kompanien. Ab Juli 2010 übernimmt er die künstlerische Leitung der Luna Negra Dance Company in Chicago.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche