Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel"Kränk" von Martin...

"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 10. März 2006, im tif

»Horch auf. Hör weg. Hör änders.« – so lautet die erste Spielregel des »Kränk«, die der Junge Ernk dem Mädchen Rosa erklärt.

Mit einer kleinen Sprachverschiebung beginnt der Ausbruch zweier junger Menschen aus der Welt der Großen: »Wir brechen auf. Wir setzen aus. Wir feiern kränk«. Zu sagen haben sich die Generationen wenig in dieser Geschichte eines Beziehungs- und Familienkonflikts. Während Ernks Vater und Rosas Mutter über eine Affäre nachdenken, probieren die Kinder hinter den selbst geschaffenen Sprachbarrieren die Rebellion. Unterdessen übt Ernks Mutter fernab in der Anstalt Sätze ein, die ihr den nötigen Halt geben könnten für eine geordnete Heimkehr. In knappen, rhythmisierten Dialogen erzählt Kränk von der Sehnsucht nach Aufbruch und Utopie, von der Suche nach einer anderen Sprache und sprachlichen Ordnung, vom Wunsch nach dem Tod und von der Sprengkraft des phantasievollen Spiels.

Martin Heckmanns, 1971 geboren, wurde bereits mehrfach für seine Stücke ausgezeichnet. Kränk, 2004 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt, wurde im vergangenen Jahr zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Die Inszenierung von Kay Voges im tif ist nun die zweite Aufführung dieses spannenden Stücks eines der wichtigsten jungen Theaterautoren.

Publikumsgespräch mit dem Autor:

Samstag, 11. März, im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche