Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kreise/Visionen" von Joël Pommerat - Residenztheater München"Kreise/Visionen" von Joël Pommerat - Residenztheater München"Kreise/Visionen" von...

"Kreise/Visionen" von Joël Pommerat - Residenztheater München

Premiere Do 01. Jun 17, 19:30 Uhr, Marstall. -----

Glück, was ist das? Erfolg, wo ist er zu finden? Glauben, woran? Wenn kein Ideal, keine Werte mehr gültig sind? Wenn soziale Ordnungen zerfallen, und stattdessen Eigennutz, Machtmissbrauch und Täuschung in den Beziehungen regieren? Bis jeder nur noch für sich allein lebt.

Unerfüllte Sehnsüchte der Menschheit, ewig gültig, ob im Mittelalter oder in der Gegenwart, verbindet der französische Autor Joël Pommerat in seinem Stück "Kreise / Visionen" zu einer 700 Jahre umspannenden, ebenso grandiosen wie pathetischen Revue um das Dasein in all seiner Krisenhaftigkeit. In über 20 lose verbundenen Szenen vollführen gut 50 Figuren – die meisten davon Verblendete und Verzweifelte – einen irrwitzigen Reigen über den Wahnsinn der Welt und die Unfähigkeit ihrer Bewohner, Konflikte zu lösen und einfach, aber glücklich zu leben.

Während der opulenten Zeitreise trauert 1370 ein Ritter über den Verlust der Gottgläubigkeit, eine Aristokratin vor dem Ersten Weltkrieg entlässt ihre Dienerschaft aus dem Familienzusammenhalt, ein Paar streitet über seine Kinderlosigkeit, ein Manager scheitert an den anarchischen Verhandlungsstrategien von Obdachlosen, denen er ein Organ für seinen kranken Sohn abkaufen will. Ein diabolischer Conférencier hält die Show zusammen und erinnert das Publikum daran, dass ohnehin alles, was geschieht, nur im eigenen Bewusstsein existiert. Und dass man für alles, was man begehrt, am Ende bezahlt.

Regie Tina Lanik

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Musik Rainer Jörissen

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Laura Olivi

mit

Michele Cuciuffo

Beatrix Doderer

René Dumont

Till Firit

Anna Graenzer

Hannes Hellmann

Thomas Huber

Cynthia Micas

So 04. Jun 17, 19:00 Uhr

Fr 16. Jun 17, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche