Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krieg" von Rainald Goetz, Theater Heidelberg"Krieg" von Rainald Goetz, Theater Heidelberg"Krieg" von Rainald...

"Krieg" von Rainald Goetz, Theater Heidelberg

Premiere Sa. 31.01.2009, 19.30 Uhr

„Die Feinde unserer Feinde sind auch unsere Feinde“. − Inspiriert von der Sammel- und Collage-Leidenschaft eines Andy Warhol beispielsweise, versammelt KRIEG Stimmen und Reflexionen über so unterschiedliche Themen wie das Theater, das Feiern, die Geschichtsschreibung, Pop, Wissenschaft sowie – im Zentrum des Stücks – die Revolution.

Dieses Nachsinnen und Reden in kurzen Monologen, wiederkehrenden komischen Dialogen und chorischen Passagen wird kontrastiert von Szenen, in denen sich Soldaten und Bürger in die brutalen Wirren einer revolutionären Situation geworfen sehen. KRIEG ist ein dramatisches Experiment im Nachhall von Büchners DANTONS TOD, das wir ebenfalls in dieser Spielzeit aufführen werden.

Rainald Goetz promovierte in Medizin und Geschichte. Für seine Stücke wurde er mehrfach ausgezeichnet mit demMülheimer Dramatikerpreis, der wichtigsten Auszeichnung für Dramatiker überhaupt, allein dreimal. 1988 erhielt er den Mülheimer Dramatikerpreis für KRIEG. Seit dem Erscheinen seines Romans IRRE im Jahre 1983 gehört Rainald Goetz zu den bedeutendsten Autoren unserer Zeit. Es inszeniert Marc Becker, der in Heidelberg bereits WARTEN AUF GODOT, WIR IM FINALE, DER TOLLSTE TAG und ENDSPIEL inszenierte.

Regie Marc Becker

Ausstattung Nadia Fistarol

Video Thorsten Hallscheidt

Dramaturgie Axel Preuß

Mit Maria Prüstel, Jennifer Sabel, Klaus Cofalka-Adami, Paul Grill, Florian Hertweck, Benjamin Hille, Heiner Junghans, Natanaël Lienhard, Matthias Rott, Daniel Stock, Frank Wiegard

Diese Inszenierung steht voraussichtlich bis Mai 2009 auf dem Spielplan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche