Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kt. Prof. Birgit Keil bleibt Ballettdirektorin des STAATSBALLETTS KARLSRUHE bis Sommer 2016 Kt. Prof. Birgit Keil bleibt Ballettdirektorin des STAATSBALLETTS KARLSRUHE ...Kt. Prof. Birgit Keil...

Kt. Prof. Birgit Keil bleibt Ballettdirektorin des STAATSBALLETTS KARLSRUHE bis Sommer 2016

Erst kürzlich wurde dem Ballettensemble des STAATSTHEATERS KARLSRUHE der Titel des STAATSBALLETTS verliehen, jetzt unterzeichneten Birgit Keil und Vladimir Klos ihre Verlängerungsverträge bis zum Sommer 2016 und vereinbarten so mit Generalintendant Peter Spuhler eine weitere künstlerische Arbeit am STAATSTHEATER KARLSRUHE.

Zusammen mit ihrem Stellvertretenden Ballettdirektor Prof. Vladimir Klos leitet die einstige Primaballerina des Stuttgarter Balletts das Karlsruher Ensemble bereits im zehnten Jahr sehr erfolgreich. „Birgit Keil im Team mit Vladimir Klos ist eine Garantin für die Qualität und Exzellenz der Compagnie und ich bin sehr glücklich, dass ich sie so lange es mir im Rahmen meines eigenen Vertrages möglich ist, ans STAATSTHEATER KARLSRUHE verpflichten konnte“, so Generalintendant Peter Spuhler.

Seit der Spielzeit 2003/04 lenkt das Duo Keil/Klos die Geschicke des STAATSBALLETTS und hat auf dem von ihnen so benannten „Karlsruher Weg“ vor allem die individuellen Kapazitäten des Ensembles gefördert. Obwohl es mit knapp 30 Tänzerinnen und Tänzern zahlenmäßig nicht zu den großen Compagnien Deutschlands gehört, beherrscht das STAATSBALLETT das ganz große klassische, wie auch moderne Repertoire.

Dabei sind große, klassische Handlungsballette, wie z.B. Giselle, das in einer Neueinstudierung am 17.11.12 Premiere hatte, nur mit Unterstützung der AdT – der Akademie des Tanzes in Mannheim – möglich, deren Leitung ebenfalls bei Birgit Keil liegt. Durch ihre private Tanzstiftung verfügt Birgit Keil über die finanziellen Mittel, um den hervorragenden Nachwuchs aus aller Welt mit Stipendien nach Mannheim zu holen. Die vielversprechendsten Studierenden können als Mitglieder des Ballettstudios oder bereits als Studierende in den großen klassischen Handlungsballetten wie Giselle, Schwanensee oder Nussknacker Bühnenerfahrung sammeln – davon profitieren STAATSTHEATER und AdT gleichermaßen.

Mit ihrer Weltkarriere im Rücken und als ebenso hervorragende Pädagogen wie Tänzer unterrichten Birgit Keil und Vladimir Klos auf äußerst hohem Niveau. Das bedeutet nicht nur für die Schule eine große Anziehungskraft, sondern auch für die Compagnie des STAATSBALLETTS KARLSRUHE.

Für Generalintendant Peter Spuhler ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses eine wichtige Verpflichtung seiner Theaterarbeit. Und hier trifft er sich ganz entscheidend mit Birgit Keil, für die Nachwuchsförderung ausschlaggebend für die Gründung der privaten Tanzstiftung und damit die Grundlage für die AdT und die Arbeit mit dem STAATBALLETT KARLSRUHE war und ist. Neben der Zusammenarbeit mit etablierten Choreografen fördert Birgit Keil nachdrücklich junge Choreografen. Zu ihren Entdeckungen zählen u.a. Terence Kohler, Thiago Bordin, Flavio Salamanka sowie Humberto Teixeira und Tim Plegge.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche