Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat...

Kulinarisches Traktat für traurige Frauen

Premiere beim Literaturfestival Literatur in den Häusern der Stadt Düsseldorf, 24. Juno 2007 um 15 Uhr,

Gastgeber: www.monkeyswest.com.

Ute Maria Lerner präsentiert Texte aus dem “kulinarischen Traktat für traurige Frauen“ des Kolumbianers Hector Abad, und wird musikalisch begleitet von der

kolumbianischen Sängerin Carolina Riano Gomez und dem ecuadorianischen Gitarristen Luis Campos!

“Niemand kennt die Rezeptur des Glücks“

So beginnt der Kolumbianer Hector Abad sein Handbuch zur kulinarischen Aufhellung des Gemüts. Und fährt fort mit weisen, manchmal höchst bizarren Verordnungen den zahlreichen Variationen des Unglücks zu Leibe zu rücken, denen die Frauen dieser Welt, aber nicht sie allein, ausgesetzt sind - das Alter, Schwiegermütter, die Einfälle der Männer, die Verzweiflung zu zweit, um nur einige zu nennen.

Ein Handbuch für den Gebrauch in der Küche, aber auch ein Handbuch zur Behandlung unnützer Leidenschaften. Sie mögen seltsam klingen, aber man sollte sie trotzdem ausprobieren, jene Rezepte, in denen sich das Horn eines Triceratops, drei Wochen auf kleiner Flamme gekocht, in ein sicheres, wenn auch rares Mittel gegen Schuldgefühle verwandelt.

_________________________________________________________________

Aus: Literatur & Lesezeichen Text von Susanne John

Das kulinarische Handbuch nennt Mittel gegen Eifersucht, gegen das Gefühl hässlich zu sein, es verrät die Rezepte von Speisen gegen ungezogene Kinder und penetrante Verehrer, gegen das morgendliche Erschrecken vor dem Spiegel und unliebsame Erinnerungen an verflossene Liebhaber. Käse mit Birnen? Fördert die glückliche Liebe! Es gibt keine Aphrodisiaka, aber: Langusten vor dem Sex können nicht schaden. Ist der Geliebte abwesend: Melissentee! Eine miese Mayonaisenmixtur hilft, dreiste Kerle loszuwerden.

Und gegen das komplizierte Mysterium der wahren Liebe ist überhaupt kein Kraut gewachsen. Héctor Abad rät in diesem Fall: "Da ist nichts zu machen. Trink ein Glas Wasser!"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche