Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat...

Kulinarisches Traktat für traurige Frauen

Premiere beim Literaturfestival Literatur in den Häusern der Stadt Düsseldorf, 24. Juno 2007 um 15 Uhr,

Gastgeber: www.monkeyswest.com.

 

Ute Maria Lerner präsentiert Texte aus dem “kulinarischen Traktat für traurige Frauen“ des Kolumbianers Hector Abad, und wird musikalisch begleitet von der

kolumbianischen Sängerin Carolina Riano Gomez und dem ecuadorianischen Gitarristen Luis Campos!

 

 

“Niemand kennt die Rezeptur des Glücks“

 

So beginnt der Kolumbianer Hector Abad sein Handbuch zur kulinarischen Aufhellung des Gemüts. Und fährt fort mit weisen, manchmal höchst bizarren Verordnungen den zahlreichen Variationen des Unglücks zu Leibe zu rücken, denen die Frauen dieser Welt, aber nicht sie allein, ausgesetzt sind - das Alter, Schwiegermütter, die Einfälle der Männer, die Verzweiflung zu zweit, um nur einige zu nennen.

 

Ein Handbuch für den Gebrauch in der Küche, aber auch ein Handbuch zur Behandlung unnützer Leidenschaften. Sie mögen seltsam klingen, aber man sollte sie trotzdem ausprobieren, jene Rezepte, in denen sich das Horn eines Triceratops, drei Wochen auf kleiner Flamme gekocht, in ein sicheres, wenn auch rares Mittel gegen Schuldgefühle verwandelt.

 

_________________________________________________________________

 

Aus: Literatur & Lesezeichen Text von Susanne John

 

Das kulinarische Handbuch nennt Mittel gegen Eifersucht, gegen das Gefühl hässlich zu sein, es verrät die Rezepte von Speisen gegen ungezogene Kinder und penetrante Verehrer, gegen das morgendliche Erschrecken vor dem Spiegel und unliebsame Erinnerungen an verflossene Liebhaber. Käse mit Birnen? Fördert die glückliche Liebe! Es gibt keine Aphrodisiaka, aber: Langusten vor dem Sex können nicht schaden. Ist der Geliebte abwesend: Melissentee! Eine miese Mayonaisenmixtur hilft, dreiste Kerle loszuwerden.

 

Und gegen das komplizierte Mysterium der wahren Liebe ist überhaupt kein Kraut gewachsen. Héctor Abad rät in diesem Fall: "Da ist nichts zu machen. Trink ein Glas Wasser!"

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑