Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat für traurige FrauenKulinarisches Traktat...

Kulinarisches Traktat für traurige Frauen

Premiere beim Literaturfestival Literatur in den Häusern der Stadt Düsseldorf, 24. Juno 2007 um 15 Uhr,

Gastgeber: www.monkeyswest.com.

Ute Maria Lerner präsentiert Texte aus dem “kulinarischen Traktat für traurige Frauen“ des Kolumbianers Hector Abad, und wird musikalisch begleitet von der

kolumbianischen Sängerin Carolina Riano Gomez und dem ecuadorianischen Gitarristen Luis Campos!

“Niemand kennt die Rezeptur des Glücks“

So beginnt der Kolumbianer Hector Abad sein Handbuch zur kulinarischen Aufhellung des Gemüts. Und fährt fort mit weisen, manchmal höchst bizarren Verordnungen den zahlreichen Variationen des Unglücks zu Leibe zu rücken, denen die Frauen dieser Welt, aber nicht sie allein, ausgesetzt sind - das Alter, Schwiegermütter, die Einfälle der Männer, die Verzweiflung zu zweit, um nur einige zu nennen.

Ein Handbuch für den Gebrauch in der Küche, aber auch ein Handbuch zur Behandlung unnützer Leidenschaften. Sie mögen seltsam klingen, aber man sollte sie trotzdem ausprobieren, jene Rezepte, in denen sich das Horn eines Triceratops, drei Wochen auf kleiner Flamme gekocht, in ein sicheres, wenn auch rares Mittel gegen Schuldgefühle verwandelt.

_________________________________________________________________

Aus: Literatur & Lesezeichen Text von Susanne John

Das kulinarische Handbuch nennt Mittel gegen Eifersucht, gegen das Gefühl hässlich zu sein, es verrät die Rezepte von Speisen gegen ungezogene Kinder und penetrante Verehrer, gegen das morgendliche Erschrecken vor dem Spiegel und unliebsame Erinnerungen an verflossene Liebhaber. Käse mit Birnen? Fördert die glückliche Liebe! Es gibt keine Aphrodisiaka, aber: Langusten vor dem Sex können nicht schaden. Ist der Geliebte abwesend: Melissentee! Eine miese Mayonaisenmixtur hilft, dreiste Kerle loszuwerden.

Und gegen das komplizierte Mysterium der wahren Liebe ist überhaupt kein Kraut gewachsen. Héctor Abad rät in diesem Fall: "Da ist nichts zu machen. Trink ein Glas Wasser!"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche