Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur anKulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in...Kulturbüro Emden bietet...

Kulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010

Ab dem 1. September 2010 bietet das Kulturbüro Emden erstmalig einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (kurz FSJK) an.

Im Rahmen eines FSJK im Kulturbüro Emden bekommen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang Kulturarbeit selbst mitzugestalten, im Team zu arbeiten, ein eigenes Projekt durchzuführen, eigene Ideen zu verwirklichen und spannenden Menschen zu begegnen. Dabei sammeln sie wichtige praktische Erfahrungen und bewirken nicht zuletzt auch etwas für andere.

Und neben dem Arbeitsalltag im Kulturbüro gibt es 25 spannende Bildungstage, in denen die Teilnehmer/Innen selbst künstlerisch tätig werden (z.B. in Fotografie- oder Theaterwerkstätten, Film oder Graffiti, Malerei oder Schreiben, etc.) und sich mit anderen Freiwilligen austauschen können. Außerdem gibt es ein Taschengeld von 300 Euro im Monat sowie 26 Urlaubstage im Jahr.

Für den städtischen Kulturbüroleiter Matthias Klein, der bereits bei seinem vorherigen Arbeitgeber mehrere Freiwillige betreut hat, bedeutet das FSJK ein Gewinn für beide Seiten: „Junge Menschen haben durch das FSJK die Möglichkeit, sich nach der Schule beruflich zu orientieren, einen spannenden, vielseitigen Arbeitsbereich kennenzulernen und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Gleichzeitig bringen die Freiwilligen eine junge, frische Sichtweise auf unsere Arbeit mit und können uns so helfen, Angebote für jüngere Zielgruppen zu verbessern oder neu zu entwickeln.“

Der Bewerbungsschluss für das FSJK ist der 31. März 2010. Weitere Informationen gibt es im Kulturbüro Emden (Tel. 04921 87 - 12 66) sowie im Internet unter www.ljnds.de. Bewerbungen für ein FSJK sind online unter www.bewerbung.fsjkultur.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche