Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturförderpreis an Verena Hemmerlein verliehenKulturförderpreis an Verena Hemmerlein verliehenKulturförderpreis an...

Kulturförderpreis an Verena Hemmerlein verliehen

Bühnenbildnerin Verena Hemmerlein, die am Musiktheater im Revier u.a. für das Bühnenbild von „Così fan tutte“ und die Ausstattung mehrerer Kinderopern verantwortlich zeichnet, erhält den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird an Künstler vergeben, die am Anfang einer professionellen künstlerischen Entwicklung stehen.

Die Bühnenbildnerin Verena Hemmerlein war in der vergangenen Spielzeit als Ausstattungsassistentin u.a. an der Produktion „Les Troyens“ an der Opéra National du Rhin in Strasbourg und am MiR beteiligt. Am Musiktheater im Revier entwickelte Sie zudem das Bühnenbild für Andreas Baeslers Inszenierung der Oper "Cosi fan tutte" (2004/05) im Großen Haus. Für die Kinderopern "Der kleine Barbier oder Eine haarige Angelegenheit" (2005/06) und "Kaimakan und Pappatatschi oder Piraten fluchen nicht" (2006/07) entwarf sie Bühne und Kostüme. In dieser Spielzeit wird Verena Hemmerlein die Kinderoper „Cherubino mischt sich ein“ am MiR ausstatten.

Am Theater der Keller in Köln entwirft Verena Hemmerlein das Bühnenbild für das Stück „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill, das am 20. September Premiere feiert.

Für das Mainfranken Theater Würzburg lieferte sie die Bühnenbilder zu „Antilopen“ (2003/04) sowie für die Ballett-Kammerproduktion „Laboratorium Tanz“ in der vergangenen Spielzeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche