Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Kunst« von Yasmina Reza - Theater Magdeburg »Kunst« von Yasmina Reza - Theater Magdeburg »Kunst« von Yasmina...

»Kunst« von Yasmina Reza - Theater Magdeburg

Premiere Fr. 13. 10. 2017, 19.30 Uhr im Studio des Schauspielhauses. -----

Sie gehört weltweit zu den absoluten Kultkomödien: »Kunst« von Yasmina Reza.. In »Kunst« geht es nicht um Kunst. Es geht um eine Sicht auf die Welt – und um eine Männerfreundschaft: An einem Bild mit einer Fläche von 1,20 mal 1,60 Metern, das Serge für 200.000 Francs gekauft hat, entspinnen sich existentielle Fragen, die diese Welt aus Freundschaft, Liebe und Vertrauen ins Chaos stürzen.

Mehrfach wurde Yasmina Reza für ihr drittes Werk »Kunst« ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Molière, der höchsten Auszeichnung, die ein Autor in Frankreich erhalten kann, aber auch dem Tony Award oder dem Laurence Olivier Award.

Die in Paris lebende Yasmina Reza macht sich dezent über die Marotten eines pseudointellektuellen, bürgerlich-wohlhabenden Milieus lustig. Ein kleines Idyll moderner Großstadtneurotiker, in dem die kleinen Dramen des Alltags für mittelschwere Erdbeben sorgen, europäische Verwandte gewissermaßen von Woody Allen. Dabei zeigt Reza auf geistvoll-brillante Weise, wo Freundschaft beginnt und wo sie aufhört. In pointierten Dialogen über das Leben und die Kunst entlarvt die Autorin die paradoxen Selbstzuschreibungen des heutigen Bildungsbürgertums und entzündet damit ein widersinniges Wortgewitter im Wohnzimmer. Bemerkenswert dabei ist, wie die französische Schriftstellerin es schafft, diesen tragischen Freundschaftsbruch so leicht und komödiantisch zu erzählen. Und genau dieses Spannungsverhältnis ist das vielleicht Spannende an diesem Stück: der Balanceakt aus tiefem Existenzialismus und boulevardesker, französischer Komik.

Mit Beginn der vergangenen Spielzeit wurde David Schliesing Leitender Schauspieldramaturg am Theater Magdeburg. Nun stellt er sich hier auch erstmals als Regisseur vor. Zwei neue Schauspieler zeigen sich von ihrer komödiantischen Seite: Daniel Klausner als Serge, Absolvent der Hochschule »Ernst Busch«, startet mit einer unverbrauchten Energie und macht diese für seine Rolle nutzbar, genauso wie Lukas Paul Mundas (Yvan), der nach einem zweijährigen Engagement nun in Magdeburg ist. Ralph Opferkuch (Marc), der sich in den vergangenen zwei Spielzeiten die Herzen des Magdeburger Publikums erobert hat, komplettiert das Trio.

Ein Grund für Regisseur David Schliesing die Komödie im jungen, hippen Kunstmilieu anzusiedeln. Mehr noch geht es ihm jedoch um den Umgang mit Veränderungen in der Gesellschaft und um die Frage, wie die einzelnen Figuren mit der Dynamik der Entwicklung umgehen. Diesen eleganten, tragikomischen »Kunst«-Genuss kann nun das Magdeburger Publikum im Studio des Schauspielhauses hautnah erleben.

Deutsch von Eugen Helmlé

Regie David Schliesing

Bühne/Kostüme Christiane Hercher

Dramaturgie Maiko Miske

Mit:

Daniel Klausner Serge, Ralph Opferkuch Marc, Lukas Paul Mundas Yvan

Samstag

14. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Sonntag

22. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

4. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

18. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Karten: 17 € / ermäßigt 9 €

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch: (0391) 40 490 490,

online: www.theater-magdeburg.de oder per Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche