Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KURT-HÜBNER-PREIS für Irene Kleinschmidt KURT-HÜBNER-PREIS für Irene Kleinschmidt KURT-HÜBNER-PREIS für...

KURT-HÜBNER-PREIS für Irene Kleinschmidt

Irene Kleinschmidt ist seit der Spielzeit 1994/1995 Mitglied des Bremer Schauspielensembles und hat während der 13 Jahre ihres Engagements zahlreiche Rollen auf den Bremer Bühnen verkörpert. Zur Zeit spielt sie die Gräfin Ilse in Luigi Pirandellos Schauspiel DIE RIESEN VOM BERGE in der Inszenierung von Andrej Woron, der letzten Produktion im Concordia-Theater. Außerdem war und ist sie in dieser Spielzeit in Anton Tschechows DIE MÖWE, Marie Brassards DIE DUNKELHEIT, Stefan Schütz’ DIE AMAZONEN und in MOBIL von Sergi Belbel zu sehen.

Die Jury würdigt mit dieser Entscheidung die herausragenden darstellerischen Leistungen von Irene Kleinschmidt über einen langen Zeitraum, verbunden mit einer enormen Ausdruckskraft und großer körperlicher Präsenz. Zugleich – so die Jury – steht diese Entscheidung exemplarisch für die hohe Qualität des gesamten Schauspielensembles, die es Irene Kleinschmidt ermöglicht hat, ihre zahlreichen Rollenportraits derart überzeugend zu gestalten.

1962 geboren, wuchs Irene Kleinschmidt in Mecklenburg auf. Nach dem Abitur absolvierte sie ein vierjähriges Schauspielstudium in Rostock. Erste Engagements brachten sie ans Theater in Neustrelitz, als Gast nach Schwerin und an das Theater in Erfurt. Nach drei Jahren Arbeit als freischaffende Schauspielerin (Engagements in Jena, Weimar, Leipzig, Bochum und am Maxim-Gorki-Theater Berlin) kam sie 1994 nach Bremen. Ihre erste Rolle hier hatte sie in Christina Friedrichs Inszenierung von Tony Kushners Schauspiel ENGEL IN AMERIKA – TEIL 1.

Finanziert wird der KURT-HÜBNER-PREIS in Höhe von 5.000 Euro in diesem Jahre bereits zum dritten Male durch eine großzügige Zuwendung der DekaBank, Frankfurt am Main.

Der KURT-HÜBNER-PREIS 2007 wird in einer öffentlichen Veranstaltung am

Montag, dem 2. Juli 2007 um 20 Uhr im Schauspielhaus des Bremer Theaters verliehen. Die Laudatio hält Michael Laages, Mitglied der Jury.

Am Freitag, dem 6. Juli 2007 wird Irene Kleinschmidt im Anschluss an die Vorstellung DIE RIESEN VOM BERGE gegen 22.30 Uhr im Concordia-Theater Gast beim letzten TheaterTreffen dieser Spielzeit sein, das auch in diesem Jahr wieder dem KURT-HÜBNER-PREIS gewidmet sein wird. Die Moderation übernimmt wie üblich Hans Dieter Heimendahl.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche