Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weill/Bertolt Brecht, "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Theater AugsburgKurt Weill/Bertolt Brecht, "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Theater...Kurt Weill/Bertolt...

Kurt Weill/Bertolt Brecht, "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Theater Augsburg

PREMIERE 29.01.2011, 19:30, Großes Haus

 

Drei Kleinkriminelle gründen die Stadt Mahagonny und versprechen paradiesische Zustände allen, die kommen wollen, um hier ihr Vergnügen zu finden und ihr Geld zu lassen. Und sie kommen, die Gauner, Freudenmädchen und Glückssucher.

Nachdem Jimmy Mahoney, ein Holzfäller aus Alaska, ein neues Geschäftsmodell ausruft, wonach man alles dürfen darf, erlebt die Stadt einen weiteren Boom. Es wird gefressen bis zum Platzen, gesoffen bis zum Umfallen, gehurt bis zur Erschöpfung und geboxt bis zum Totschlag. Aber als Jimmy das Geld ausgeht, wird er angeklagt und soll hingerichtet werden - denn er hat einen Grundsatz missachtet: Man darf nur das, was man bezahlen kann!

 

Brechts Parabel auf den urbanen Kapitalismus erzählt von einer nicht lebbaren Utopie, die auf Geld gegründet ist und damit die zerstörerischen Begehrlichkeiten des Menschen freisetzt. Mit der 1930 uraufgeführten „epischen Oper“ beschritten Brecht und Weill neue Wege im Musiktheater. Diese Opern-Revue vereint Songs, die sich am Jazz, Blues und Foxtrott orientieren, mit Zitaten und Parodien, die sich auf den tradierten Opernkanon beziehen.

 

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

Leokadja Begbick: Kerstin Descher

Fatty, der "Prokurist": Christopher Busietta

Dreieinigkeitsmoses: Stephen Owen

Jenny: Anna Maria Kaufmann

Jim Mahoney: Gerhard Siegel

Jack O`Brien: Seung-Hyun Kim

Bill, genannt Sparbüchsenbill: Jan Friedrich Eggers

Joe, genannt Alaskawolfjoe: Petar Naydenov

Tobby Higgins: Seung-Hyun Kim

Orchester: Orchester

Chor: Chor

 

Weitere Termine:

Sa 29.01.11 · Fr 11.02.11 · So 13.02.11 · Mi 16.02.11 · Sa 19.02.11 · Do 24.02.11 · Fr 18.03.11 · Fr 01.04.11 · Fr 08.04.11 · Di 10.05.11 · So 29.05.11 · So 05.06.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑