Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe" von Hans Werner Henze, Semperoper Dresden"L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe" von Hans Werner Henze, Semperoper..."L’Upupa und der Triumph...

"L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe" von Hans Werner Henze, Semperoper Dresden

Premiere: Montag 01. Juni 2009, 19.00 Uhr

 

Die bislang vorletzte Oper des Komponisten, die im Jahre 2003 im Rahmen der Salzburger Festspiele uraufgeführt wurde.

Bereits in der Vergangenheit standen bedeutende Werke von Henze als Produktionen der Sächsischen Staatsoper auf dem Spielplan: »Der junge Lord« als DDR-Erstaufführung im Jahre 1967, das Ballett »Undine« im Jahr der Wende und die Erfolgsoper »Die Bassariden« im Jahre 1997.

 

Wo sich Orient und Okzident treffen

Mit »L’Upupa« führt Hans Werner Henze den Zuschauer und –hörer in ein klanglich und erzählerisch magisches Reich. Es ist eine Märchenoper, die ein höchst farbenreiches Spiel zwischen Orient und Okzident entfaltet, was bereits die vom Komponisten vorgenommene Untertitelung der Oper bezeugt:

»Ein deutsches Lustspiel. Elf Tableaux aus dem Arabischen«. Tatsächlich scheinen sich hierin Abend- und Morgenland zu treffen. Inspirationsquelle nach Henzes eigener Aussage war ein syrisches Märchen, aber die in der Oper verhandelten Motive scheinen uns sehr vertraut und wirken wie aus »unserer« Märchenwelt entsprungen. Es ist eine Reise voller Abenteuer, in der ein alter Mann seine drei Söhne in die Welt schickt, in der ein goldener Vogel, eine Prinzessin, eine Kiste mit geheimnisvollem Inhalt, oder auch zu bestehende Prüfungen ihre festen Plätze einnehmen.

 

Opern-Paten

Als »ein bisschen zauberflötig« benennt der Komponist sein eigenes Werk, Mozart scheint tatsächlich eine Inspirationsquelle gewesen zu sein. Wie in Mozarts letzter Oper gibt es auch hier die Weisung, eine schwierige, mit Prüfungen versehende Reise anzutreten. Sarastro dort und Dijab hier, beide sind Herrscher von Ländern, in denen man die Rache nicht kennt. Begegnet uns nicht zudem »L’Upupas« orientalisches Kolorit bereits in der »Entführung aus dem Serail«, deren Osmin sich problemlos unter den dumpf drohenden Inselwächtern in Henzes Oper befinden könnte? Auch die vielschichtige und helle Instrumentationskunst, die Magie erzeugenden Klangmischungen und die kantabel geführten Melodielinien lassen subtil an Mozarts Kunst denken.

Aber auch die Parallelen zu anderen deutschen Opern werden hier deutlich, wie der Regisseur Nikolaus Lehnhoff äußert. So gäbe es das zentrale Motiv des Prüfungsweges auch in Opern wie »Der Freischütz«, »Die Meistersinger von Nürnberg« oder »Parsifal«, offenbar eine Grundthematik, die sich unabhängig vom Kulturraum immer in den unterschiedlichsten Künsten niederschlug und noch heute immer wieder zur kreativen Auseinandersetzung anregt.

 

Ein Durch-Prüfung-zum-Licht-Gelangen (Nikolaus Lehnhoff)

Nikolaus Lehnhoff bezeichnet »L’Upupa«, in der der jugendliche Held unterschiedliche Stationen durchläuft, folgendermaßen: »Es ist eine Reise zum Ursprung des Lebens – aber es bleibt ein Fragezeichen am Schluss!« Dieses Fragezeichen am Schluss bedeutet, so Nikolaus Lehnhoff, dass es sich nur um eine Reise handeln könne, die nicht aufhöre; eine Reise, die ihren Sinn in der Suche an sich sehe und nicht in einem finalen Ankommen an einem bestimmten Punkt. Dieses steht wiederum traditionellen Märchen unserer Breitengrade entgegen, wo am Schluss die Figuren geläutert sind, so dass dieses Märchen in seiner hohen Symbolhaltigkeit tatsächlich als Mischung von Motiven aus unterschiedlichen Kulturkreisen erkennbar ist. Es scheint sich aber doch ein Kreis zu schließen, wenn der Vogel nach langer Reise dem Vater überreicht wird. Doch auch hier, so Lehnhoff, werde die Reise zum Sinn des Lebens deutlich, indem der alte Mann das Wiedehopfweibchen aus seiner Gefangenschaft befreit und fliegen lässt – die Tat als Erkenntnismoment.

 

Henze-Prolog

Henze äußerte sich im Jahre 2000 folgendermaßen zu Spielort und Opernexposition, die den Movens der Handlung erklärt: »Eine neue Oper: In den letzten Wochen wurde das erste Tableau hierzu durchdacht und skizziert, nun wollen wir heute mal ganz langsam und behutsam mit der Ausarbeitung beginnen. Es handelt sich um einen Monolog-Prolog: Ein alter Mann auf seinem Turm in einem halb vorhandenen, halb erfundenen Arabien, demselben Land, dem auch meine »Sechs Gesänge aus dem Arabischen (1997)« entstammen, hält Ausschau nach einem goldenen Wiedehopf, der ihm davongeflogen (nachdem der arg begeisterte Alte ihn versehentlich und ungeschickt gröblich behandelt hat, wovon eine ausgerissene Feder Zeugnis ablegt), er ist untröstlich ob des erschöpften und vergeblichen Wartens hier oben, es scheint, dass l’Upupa, die Entflogene, für alle Zeit davon ist. Er erzählt uns, dass er, um nicht vor Kummer zu sterben, seine drei Söhne ausgeschickt hat, auf drei verschiedenen Wegen die Suche nach dem märchenhaften Wesen zu betreiben.«

Stefan Ulrich, Dramaturgie

 

Musikalische Leitung Stefan Lano

Inszenierung Nikolaus Lehnhoff

Bühnenbild Roland Aeschlimann

Kostüm Andrea Schmidt-Futterer

Choreinstudierung Ulrich Paetzholdt

Dramaturgie Stefan Ulrich

 

Besetzung:

Badi’at el-Hosn wal Dschamàl: Claudia Barainsky

Der Dämon: John Mark Ainsley

Der alte Mann: Wolfgang Schöne

Malik: Christa Mayer

Djiab: Jacques-Greg Belobo

Al Kasim: Markus Butter

Adschib: Jacek Laszczkowski

Gharib: Georg Zeppenfeld

Es singt der Staatsopernchor.

Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden.

 

weitere Vorstellungen:

04.06.2009 Donnerstag 11 Uhr

06.06.2009 Samstag 19 Uhr

22.06.2009 Montag 19:30 Uhr

28.06.2009 Sonntag 20 Uhr

02.07.2009 Donnerstag 19 Uhr

08.11.2009 Sonntag 19 Uhr

14.11.2009 Samstag 19 Uhr

16.11.2009 Montag 11 Uhr

 

 

 

Reise ohne Ende

Damit beginnt die Reise, auf die die Söhne des alten Mannes zu Aufspüren des Vogels geschickt werden. Die zwei ältesten erweisen sich dabei als hintertrieben, faul und unwillig, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen. Allein der jüngste Sohn, der tugendhafte Al Kasim, stellt sich der Aufgabe. Auf seinem gefahrenreichen Weg durch ferne Länder gesellt sich ein gutherziger Dämon zu ihm, der ihn in seiner allzu großen Arglosigkeit beschützt. Wie in einer Kettenreaktion folgt auf jede gelöste Aufgabe die nächste: So muss der goldene Vogel aus einem verwunschenen Garten eines fernen Königreichs entführt werden, in der nächsten Etappe wird aus einer Festung das gefangene Mädchen Badi’at befreit. Nach weiteren Stationen treten der Dämon, Al Kasim und das Mädchen, mittlerweile die Geliebte des Abenteurers, wieder den steinigen Rückweg in sein Land an, und schließlich gelangt der Vogel in die Hände des Vaters. Doch es irrt, wer glaubt, der Vogel müsse damit sein Dasein in Gefangenschaft fristen und Al Kasim würde nun die Heimat nicht mehr verlassen – denn, so der Abenteurer: »Die Reise hört nie auf!«

 

Stefan Ulrich Dramaturgie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 30 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

EIN ÜBERZEUGTER HUMANIST -- 5. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das Stück "Felder...im Vorübergehen" für Streichorchester aus den Jahren 1993/94 von Bernhard Lang ist nicht so spektakulär wie seine Oper "Dora", besitzt aber durchaus charakteristische…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhia de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑