Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Boheme" von Giacomo Puccini im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"La Boheme" von Giacomo Puccini im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"La Boheme" von Giacomo...

"La Boheme" von Giacomo Puccini im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere am 18. Januar, 19:30 Uhr im großen Haus

 

Obwohl ein Kritiker nach der Uraufführung 1896 sicher war, dass dieses Stück in der Geschichte unserer Oper kaum eine Spur hinterlassen würde, wurde La Boheme zu einer der bekanntesten Opern der Welt.

 

Man könnte sie fast als Produkt eines Wettstreits bezeichnen, denn Ruggero Leoncavallo arbeitete zeitgleich am selben Material. Seine Version von Murgers Scenes de la vie de boheme wurde aber nicht annähernd so populär, wie Puccinis Fassung. Nachdem die Suche nach einem geeigneten Librettisten fehlgeschlagen war, entschloss sich Puccini lieber zwei Autoren mit der Umsetzung des Stoffes zu beauftragen, um ein perfektes Zusammenwirken von dichterischen und dramatisierenden Fähigkeiten zu erreichen. Er ließ es sich auch nicht nehmen, seine eigenen Erfahrungen aus seiner Mailänder Zeit einfließen zu lassen. Somit gelang es realistische Ausschnitte aus dem Leben der Pariser Boheme mit all seinen Höhen und Tiefen auf die Bühne zu bringen.

 

Im verträumten Pariser Quartier Latin leben Rodolfo, der "große Dichter" und Marcello, der "große Maler" mit zwei Künstlerfreunden - zumeist in großer Geldnot. Als ein plötzlicher Geldsegen von allen kräftig gefeiert werden soll, steht unverhofft die zierliche Lucia, genannt Mimi, vor Rodolfos Tür. Da dieser Schicksal spielt, ist sie gezwungen, länger zu bleiben und beide kommen sich näher. Mimi begleitet Rodolfo ins Café Momus, wo die Freunde bereits auf ihn warten. Marcello trifft dort seine ehemalige Geliebte Musetta wieder. Diese verlässt kurzerhand ihren reichen Gönner, um erneut mit Marcello zusammenzuleben. Rodolfos Sorge und Marcellos Eifersucht führen jedoch bald dazu, dass sich die Paare wieder trennen. Nachdem Rodolfo und Mimi sich bei einem erneuten Treffen gegenseitig ihre Liebe gestehen, muss er für immer von ihr Abschied nehmen.

 

Inzsenierung: Klaus Arauner a.G.

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Bühnenbild: Karen Hilde Fries a.G.

 

Inszenierung des Musiktheaters Görlitz

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑