Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz

Premiere am 3. November 2007 um 19.30 Uhr im Grossen Haus am Deinhard-Platz

„La Bohème“ ist neben, „Tosca“ das wahrscheinlich bedeutendste Werk nicht

nur Puccinis, sondern der italienischen Oper überhaupt seit Verdi.

Die Gestaltung des Stoffes ist von einer menschlich unmittelbaren Wirkung, Textund Musik bilden eine absolute Einheit. Das Themenmaterial ist ganz auf das szenische Geschehen abgestimmt, bei dem sich in kontrastreicher

Gegenüberstellung lyrisch-sentimentale mit humorvollen lebendigen Partien

abwechseln.

Möglicherweise hatte Puccini durch eigene Erlebnisse während seiner

Studienzeit das nötige Einfühlungsvermögen in die Welt dieses Sujets

gewonnen, hatte er doch damals vorübergehend selbst ein Bohème-Dasein

geführt und sowohl die fröhlichen Seiten eines ungebundenen Lebens wie auch

die Schattenseiten mit Hunger und Kälte kennen gelernt.

„La Bohème“ ist neben „Carmen“ ein weiteres Beispiel dafür, wie eine Oper,

die bei ihrer Uraufführung ein Misserfolg war, wenig später – und in diesem

Fall ohne Bearbeitung durch den Komponisten – zu einem Welterfolg werden

kann. Bei der Zweitaufführung in Palermo im April 1896 wurde das Werk mit

nicht enden wollendem Applaus aufgenommen und fand daraufhin international eine rasche Verbreitung. „La Bohème“ begründete Puccinis Weltruhm.

In italienischer Sprache. Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie.

Musikalische Leitung: Anton Marik

Inszenierung: Francois de Carpentries

(Übernahme aus dem Theater Krefeld-Mönchengladbach)

Kostüme: Karine van Hercke / Violetta Cyrankowska

Bühne: Siegfried E. Mayer

Mit:

Markus Petsch, Alex Sanmarti, Radolslaw Wielgus, Tobias Pfülb, Alla

Perchikova, Estelle Kruger u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche