Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini im Theater Koblenz

Premiere am 3. November 2007 um 19.30 Uhr im Grossen Haus am Deinhard-Platz

„La Bohème“ ist neben, „Tosca“ das wahrscheinlich bedeutendste Werk nicht

nur Puccinis, sondern der italienischen Oper überhaupt seit Verdi.

Die Gestaltung des Stoffes ist von einer menschlich unmittelbaren Wirkung, Textund Musik bilden eine absolute Einheit. Das Themenmaterial ist ganz auf das szenische Geschehen abgestimmt, bei dem sich in kontrastreicher

Gegenüberstellung lyrisch-sentimentale mit humorvollen lebendigen Partien

abwechseln.

Möglicherweise hatte Puccini durch eigene Erlebnisse während seiner

Studienzeit das nötige Einfühlungsvermögen in die Welt dieses Sujets

gewonnen, hatte er doch damals vorübergehend selbst ein Bohème-Dasein

geführt und sowohl die fröhlichen Seiten eines ungebundenen Lebens wie auch

die Schattenseiten mit Hunger und Kälte kennen gelernt.

„La Bohème“ ist neben „Carmen“ ein weiteres Beispiel dafür, wie eine Oper,

die bei ihrer Uraufführung ein Misserfolg war, wenig später – und in diesem

Fall ohne Bearbeitung durch den Komponisten – zu einem Welterfolg werden

kann. Bei der Zweitaufführung in Palermo im April 1896 wurde das Werk mit

nicht enden wollendem Applaus aufgenommen und fand daraufhin international eine rasche Verbreitung. „La Bohème“ begründete Puccinis Weltruhm.

In italienischer Sprache. Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie.

Musikalische Leitung: Anton Marik

Inszenierung: Francois de Carpentries

(Übernahme aus dem Theater Krefeld-Mönchengladbach)

Kostüme: Karine van Hercke / Violetta Cyrankowska

Bühne: Siegfried E. Mayer

Mit:

Markus Petsch, Alex Sanmarti, Radolslaw Wielgus, Tobias Pfülb, Alla

Perchikova, Estelle Kruger u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche