Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini, Landestheater Neustrelitz"La Bohème" von Giacomo Puccini, Landestheater Neustrelitz"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini, Landestheater Neustrelitz

Premiere: Sa 23.10. um 19:30 Uhr

Genusssucht und Hunger, Prasserei und Armut – in diesen Extremen bewegen sich die vier Künstler Rodolfo, Marcello, Colline und Schaunard. Ärmlich ist sie, die Welt der Pariser Bohèmiens.

Und kalt ist sie, die Mansarde über den Dächern der Stadt. Ist Geld da, lebt man verschwenderisch, ist es weg, hungert man gemeinsam. Die Freunde wollen ihren Weihnachtsabend im Café ausklingen lassen – kurzfristig wandelte sich ihre finanzielle Situation zum Guten. Zurück bleibt nur Rodolfo. Für Wärme in der eiskalten Behausung sorgt die Begegnung zwischen ihm und seiner Nachbarin Mimì. Beide kommen sich näher und verlieben sich ineinander, doch ihre aufkeimende Liebe ist von Elend gezeichnet. Schon bald muss er einsehen, dass diese Beziehung nicht mit seinen Lebensverhältnissen vereinbar ist.

Ein grotesker Streit führt zur Trennung. Als sich beide nach Monaten noch einmal sehen, können Rodolfo und seine Freunde der todkranken Mimì nur noch einen letzten Wunsch erfüllen.

Die Künstlergestalten dieser Oper sind keine Helden im eigentlichen Sinne. Sie sind Alltagsmenschen, sowohl besonders als auch gewöhnlich, sowohl liebenswürdig als auch unsympathisch, ambivalent und vertraut, doch niemals überdimensionale Charaktere. Die Künstleroper nach dem Roman „Scènes de la vie de Bohème“ von Henri Murger, die größeres Augenmerk auf die tragisch endende Liebe zwischen Mimi und Rodolfo legt als ihr Vorbild, gehört zu den beliebtesten Repertoirestücken der Oper.

In italienischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Romely Pfund

Inszenierung: Igor Folwill

Ausstattung: Manfred Kaderk

Choreinstudierung: Gotthard Franke

Mimì _ Rebekah Rota

Musetta _ Susanne Ellen Kirchesch

Rodolfo Dichter _ Alexander Geller

Marcello Maler _ Robert Merwald

Schaunard Musiker _ Fabian Egli

Colline Philosoph _ Alban Lenzen

Parpignol fahrender Händler _ Andrés Felipe Orozco

Benoît Hausbesitzer _ Sigurd Karnetzki

Alcindoro Staatsrat _ Sigurd Karnetzki

Sergeant der Zollbeamten _ Stefan Burmester

Zöllner _ Andreas Hartig

Damen und Herren des Opernchores

Mitglieder von "Coruso –Erster Freier Deutscher Opernchor. e. V."

Mitglieder des Extrachores

Ein Kinderchor

Die Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche