Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 22. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Rodolfo und seine Freunde lassen es sich mit Charme, Humor und Einfallsreichtum, Lebenslust und Schöngeist trotz ihrer brotlosen Existenz gut gehen. Immerhin sind sie Künstler und wissen, was sich für echte Ästheten gehört! Am Weihnachtsabend erscheint die Näherin Mimì bei ihnen und bittet um Feuer für ihre Kerze. Rodolfo ist sofort verzaubert. Doch Mimìs schwere Erkrankung belastet die Liebe der beiden …

Copyright: Marlies Kross

Mit LA BOHÈME gelang Puccini ein echter Welterfolg. Die veristisch angehauchte Milieustudie über die Pariser Bohème des 19. Jahrhunderts, in die der Komponist auch Erfahrungen aus seiner eigenen Studienzeit in Mailand einarbeiten konnte, begründete seinen Reichtum und Erfolg, den er mit Opern wie „Tosca“ und „Madama Butterfly“ fortsetzte. Sozialkritik und großes Gefühlsdrama gehen hier nahtlos ineinander über.

Regisseurin Claudia Meyer kehrt nach L’ORFEO nun mit diesem großen Klassiker des Opernrepertoires ans Staatstheater Cottbus zurück und fragt in poetischen Bildern nach der Relevanz von Kunst und Liebe in Krisenzeiten.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman „Les scènes de la vie de bohème“ („Szenen aus dem Leben der Bohème“) von Henri Murger
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung     
GMD Alexander Merzyn
Regie     Claudia Meyer
Bühne     Claudia Meyer, Konstantina Dacheva
Kostüm     Regine Standfuss
Choreinstudierung     
Christian Möbius
Einstudierung Kinder- und Jugendchor     Norienne Olberg
Dramaturgie     
Patric Seibert-Wolf
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Chorassistenz     Christian Georgi
Regieassistenz     
Johannes Oertel
    
Rodolfo     
Alexey Sayapin
Marcello     
Dániel Foki
Schaunard     
Nils Stäfe
Colline     
Ulrich Schneider
Mimì     Jieun Choi
Musetta     
Ketevan Chuntishvili
Musetta     Alina Tkachuk
Monsieur Benoît     Alexander Trauth
Alcindoro     Alexander Trauth
Parpignol     Thorsten Coers
Sergeant     Alexander Trauth
Poledance     Mareike Linzer
    
Opernchor     
Kinder- und Jugendchor     
Kinderstatisterie (Tanz)     
Philharmonisches Orchester

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 29. Oktober 2022, 19.30 Uhr;
Sonntag, 27. November 2022, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche