Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren", Musical von Jerry Herman & Harvey Fierstein, Landestheater Niederbayern"La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren", Musical von Jerry Herman &..."La Cage aux Folles -...

"La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren", Musical von Jerry Herman & Harvey Fierstein, Landestheater Niederbayern

PREMIEREN Landshut 06.02.15 Passau 14.02.15 Straubing 10.02.15. -----

Im „La Cage aux Folles“ hat man ein Herz für schrille Vögel, denn alle, die in diesem Nachtclub arbeiten, sind welche. Da sind François, der leidensfähige Inspizient oder Jacob, der durchgeknallte Haushälter. Und natürlich Georges, der Chef, und sein Lebensgefährte Albin, der jeden Abend als „Zaza“ auf der Bühne steht.

Die beiden sind eigentlich ein perfektes, wenn auch außergewöhnliches, Paar, doch Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als Jean-Michel, Georges‘ Sohn, den Albin wie eine Mutter groß gezogen hat, seinem Vater eröffnet, dass er heiraten möchte. Eigentlich kein Problem für aufgeklärte Eltern wie Georges und Albin (aber muss es unbedingt eine Frau sein? Naja, Hauptsache, das Kind wird glücklich!). Allerdings ist Anne, Jean-Michels Auserwählte, die Tochter eines Lokalpolitikers, der es sich zum Ziel gesetzt hat, dem unzüchtigen Treiben im „La Cage“ ein Ende zu bereiten. Was ist also zu tun? Wie verwandelt man in Windeseile einen halbseidenen Salon in ein gutbürgerliches Wohnzimmer? Und wo bekommt man auf die Schnelle eine vorzeigbare Mutter für Jean-Michel her? Scheitert Jean-Michels Liebesglück, oder hat „Zaza“ am Ende noch ein As im paillettenbesetzen Ärmel?

1973 feierte Jean Poirets Komödie La Cage aux Folles in Paris Uraufführung und wurde sofort zu einem riesigen Hit. Im Théâtre du Palais Royal stand sie sieben Jahre Abend für Abend auf dem Spielplan. 1978 wurde sie verfilmt und eroberte 1983 auch den Broadway, nachdem sich Jerry Herman, der Schöpfer von Musicals-Hits wie Hello, Dolly! oder Mame, und der Autor und Schauspieler Harvey Fierstein des Stoffes angenommen hatten. La Cage aux Folles gehört heute zu den bekanntesten Musicals der Welt und der Song „I Am What I Am“ wurde schon in den 80er Jahren zu einem internationalen Hit.

Regie

Stefan Tilch

Musikalische Leitung

Basil H. E. Coleman

Choreographie

Jonathan Lunn

Bühnen- und Kostümbild

Charles Cusick Smith

Philip Ronald Daniels

Musikalische Einstudierung

Peter WesenAuer

Reinhard Peer (Georges)

Jochen Decker (Albin / Zaza)

Andreas Schneider (Jean-Michel)

Joachim Vollrath (Jacob)

Olaf Schürmann (Monsieur Dindon)

Antonia Reidel (Madame Dindon / Madame Renaud)

Ines Schmiedt (Anne Dindon)

David Moorbach (Francis, Inspizient / Monsieur Renaud)

Nadine Germann (Jacqueline / Angélique)

Franziska Giulietta Fröhlich (Jacqueline / Angélique)

Manuel Weinmann (Chantal / Ensemble)

Tobias Brönner (Hanna / Ensemble)

Samuel Calas (Phädra / Ensemble)

Maximilian Widmann (Mercedes / Ensemble)

Laura Puscheck (Babette)

David Schuler (Cagelles / Ensemble)

Bernadette Leitner (Cagelles / Ensemble)

Anja Maisenbacher (Cagelles / Ensemble)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche