Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz"La Cage aux Folles" im...

"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz

Musical von Jerry Herrman/ Harvey Fierstein

Premiere am 19. Mai 2007, 19.30 Uhr im Grossen Haus am Deinhardplatz.

1973 hatte die gleichnamige Komödie von Jean Poiret im Theater des Palais Royal Premiere, 1978 wurde sie verfilmt, als Broadway-Musical setzte sie sich ab 1983 mit dem Libretto von Harvey Fierstein und der Musik von Jerry Herman weltweit durch.

In einer Zeit, in der sämtliche Vorurteile überwunden scheinen und dennoch erbittert über das Adoptionsrecht und die Elterntauglichkeit homosexueller Paare gestritten wird, gewinnt La Cage aux Folles – in Gestalt dieses Musicals voller Esprit – erneute Brisanz:

Albin und Georges sind ein homosexuelles Liebespaar, das über 20 Jahre den

gemeinsamen Alltag und die künstlerische Zusammenarbeit gemeistert hat:

Georges führt ein glamouröses Nachtlokal, das „Cage aux Folles“, Albin ist

in der Rolle der Diseuse Zaza der Star der abendlichen Show. Beide haben

einen wohlgeratenen Sohn, Jean-Michel, aufgezogen. Gezeugt in flüchtiger

Verwirrung des Backstage-Trubels vom sehr jungen Georges, wurde Albin

diesem Kind durch Liebe zur wahrhaften Mutter. Nun ist Jean-Michel erwachsen, hat sich verliebt und will heiraten. Leider stammt die bezaubernde Braut aus einer erzkonservativen Familie, ihr Vater ist ein Politiker, der den Kampf gegen jeglichen Liberalismus auf seine Fahnen geschrieben hat. Die Familien der Verliebten sollen sich zur Verlobung kennen lernen – und es ist an diesem Punkt nicht mehr zu verschweigen: Jean-Michels liebevolle Mutter Albin ist nun mal ein Mann! Die Katastrophen überstürzen sich. Am Ende aber triumphiert die Liebe über alle Ressentiments und Kleinlichkeiten.

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Inszenierung: Teodros Adewale Adebisi

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Bühnenbild: Karel Spanhak

Kostüme: Cornelia Brey

Choreographie: Anthony Taylor

Mit Adrian Becker in der Starrolle des Albin / Zaza

und: Holger Hauer, Janko Danailow, Irina Golovatskaia, Olaf Schaeffer,

Tatjana Hölbing, Anja Karmanski, Markus Angenvorth, Bernd Rieser, sowie dem

Corps de Ballett und dem Chor des Theater der Stadt Koblenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche