Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich "La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich "La fedeltà premiata"...

"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag. 1. März 2009, 19.00 Uhr

Anlässlich des diesjährigen Haydn-Jubiläums (200. Todestag).

Das 1781 uraufgeführte Werk ist eine halbernste Oper im Gewand des Schäferspiels. Es trägt die offizielle Gattungsbezeichnung "dramma pastorale gio­coso".

Tatsächlich aber spielt Haydn hier virtuos mit den Grenzen der Gattungen, und es gelingt ihm, auf immer wieder überraschende Weise, tiefschürfende Personencharakterisierung und fantasievolle Or­chestrie­rung mit­einander zu verbinden.

Die Handlung um ein treu liebendes Paar, das einem Monster geopfert werden soll, weil ein Fluch die arkadische Idylle trübt, hat Haydn mit einer Partitur unterlegt, die mit wunderschönen Arien und insbesonde­re mit zwei grandiosen Finali glänzt. Die musikalische Leitung dieser Neuinszenierung (Premiere am 1. März) übernimmt Adam Fischer, einer der bedeutendsten Haydn-Dirigenten unserer Zeit.

Regisseur Jens-Daniel Herzog und Ausstatter Mathis Neidhardt haben sich bei ihrer Inszenierung für eine Modernisierung des Stücks entschieden, die dessen inneren Kern nie aus den Augen verliert, sondern im Gegenteil den Wildwuchs seiner Handlung auf zeitlos gültige Emotionen und Konstellationen zuspitzt.

Martina Janková und Javier Camarena interpretieren in der Premiere das treu liebende Paar Fillide und Fileno, Carlos Chausson ist als Priester Melibeo zu hören. Das Ge­schwi­ster­paar Amaranta/Lindoro wird von Eva Mei und Christoph Strehl gesungen, Sandra Trattnigg und Gabriel Bermúdez sind als Nerina und Perrucchetto zu erleben, und die Diana wird von Anja Schlosser dargestellt. In weiteren Vorstellungen alternieren Christiane Kohl als Nerina sowie Susann Kalauke als Fillide.

Dirigent

Adam Fischer

Inszenierung

Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild

Mathis Neidhardt

Kostüme

Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Orchester der Oper Zürich

Mit

Eva Mei (Amaranta), Sandra Trattnigg (Nerina), Martina Janková (Fillide/ Celia), Anja Schlosser (Diana); Javier Camarena (Fileno), Christoph Strehl (Lindoro), Gabriel Bermudez (Perrucchetto), Carlos Chausson (Melibeo)

Weitere Vorstellungsdaten:

6., 10., 14., 17., 19., 21., 26., 27. März, 2. April 2009

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche