Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich "La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich "La fedeltà premiata"...

"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag. 1. März 2009, 19.00 Uhr

Anlässlich des diesjährigen Haydn-Jubiläums (200. Todestag).

Das 1781 uraufgeführte Werk ist eine halbernste Oper im Gewand des Schäferspiels. Es trägt die offizielle Gattungsbezeichnung "dramma pastorale gio­coso".

Tatsächlich aber spielt Haydn hier virtuos mit den Grenzen der Gattungen, und es gelingt ihm, auf immer wieder überraschende Weise, tiefschürfende Personencharakterisierung und fantasievolle Or­chestrie­rung mit­einander zu verbinden.

Die Handlung um ein treu liebendes Paar, das einem Monster geopfert werden soll, weil ein Fluch die arkadische Idylle trübt, hat Haydn mit einer Partitur unterlegt, die mit wunderschönen Arien und insbesonde­re mit zwei grandiosen Finali glänzt. Die musikalische Leitung dieser Neuinszenierung (Premiere am 1. März) übernimmt Adam Fischer, einer der bedeutendsten Haydn-Dirigenten unserer Zeit.

Regisseur Jens-Daniel Herzog und Ausstatter Mathis Neidhardt haben sich bei ihrer Inszenierung für eine Modernisierung des Stücks entschieden, die dessen inneren Kern nie aus den Augen verliert, sondern im Gegenteil den Wildwuchs seiner Handlung auf zeitlos gültige Emotionen und Konstellationen zuspitzt.

Martina Janková und Javier Camarena interpretieren in der Premiere das treu liebende Paar Fillide und Fileno, Carlos Chausson ist als Priester Melibeo zu hören. Das Ge­schwi­ster­paar Amaranta/Lindoro wird von Eva Mei und Christoph Strehl gesungen, Sandra Trattnigg und Gabriel Bermúdez sind als Nerina und Perrucchetto zu erleben, und die Diana wird von Anja Schlosser dargestellt. In weiteren Vorstellungen alternieren Christiane Kohl als Nerina sowie Susann Kalauke als Fillide.

Dirigent

Adam Fischer

Inszenierung

Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild

Mathis Neidhardt

Kostüme

Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Orchester der Oper Zürich

Mit

Eva Mei (Amaranta), Sandra Trattnigg (Nerina), Martina Janková (Fillide/ Celia), Anja Schlosser (Diana); Javier Camarena (Fileno), Christoph Strehl (Lindoro), Gabriel Bermudez (Perrucchetto), Carlos Chausson (Melibeo)

Weitere Vorstellungsdaten:

6., 10., 14., 17., 19., 21., 26., 27. März, 2. April 2009

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche