Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater WürzburgLA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater WürzburgLA FORZA DEL DESTINO von...

LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

Vor dem Hintergrund eines wild tobenden Krieges müssen die spanische Adelige Leonora und der Ausländer Don Alvaro erfahren, dass Rassenhass und Standesdünkel ihrer aufrichtigen Liebe keine Chance auf Erfüllung gewähren wollen.

Sie können nicht zueinander kommen, weil sie von Leonoras Don Carlo verfolgt werden. Die Spirale der dramatischen Entwicklungen wird immer weiter voran getrieben, wenn die beiden Männer unter falschen Identitäten Freunde werden und schließlich aber doch im Anderen den Todfeind erkennen.

Regisseur Alexander von Pfeil betont in seiner Arbeit die allgemeingültigen und realistischen Aspekte dieses Werkes. Dabei geht er der Frage nach, wie Gewalt und Aggression sowohl im Umfeld der Familie als auch im großen gesellschaftlichen Rahmen entstehen und welche Folgen entsprechende Handlungs- und Verhaltensmuster zeitigen.

„La forza del destino“ gehört zu den reichhaltigsten, vielschichtigsten, aber auch zu den am heftigsten diskutierten und damit am meisten in die Zukunft weisenden Werken Verdis: Ohne eine Spur falschen Sentiments bringt der Komponist in „La forza del destino“ eine grausame Welt auf die Bühne, die bestimmt wird von Krieg, Fremdenfeindlichkeit und Fanatismus. Zwischen Dorfschenke, Schlachtfeld und Klostermauern entfaltet Verdi hier in expressiven Arien und Duetten, ausladenden Chorbildern und weihevollen Kirchenszenen ein kontrastreiches Panorama einer Gesellschaft am Abgrund.

Libretto von Francesco Maria Piave und Antonio Ghislanzoni nach dem Drama „Don Alvaro o La fuerza del sino“ von Angel de Saavedra y Ramírez de Baquedano Herzog von Rivas

In italienischer Sprache

Musikalische Leitung: Jonathan Seers

Inszenierung: Alexander von Pfeil

Bühne: Piero Vinciguerra

Kostüme: Katharina Gault

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

Der Marchese von Calatrava: Michail Litmanow a. G.

Donna Leonora di Vargas, seine Tochter: Anja Eichhorn

Don Carlo di Vargas, sein Sohn: Joachim Goltz

Don Alvaro: Ray M. Wade Jr. a.G.

Preziosilla, eine junge Zigeunerin: Barbara Schöller

Pater Guardiano, Franziskaner: Claudius Muth

Fra Melitone, Franziskaner: Johan F. Kirsten

Curra, Leonoras Zofe: Barbara Schöller

Ein Alkalde: David Hieronimi

Mastro Trabuco, Maultiertreiber, Marketender: Nicholas Shannon

Ein spanischer Militärarzt: Paul Henrik Schulte

Opernchor, Extrachor und Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 10.04.

19.00 Uhr: 21.02.

19.30 Uhr: 22.01./ 29.01./ 06.02./ 10.02./ 20.02./ 23.02./ 04.03./ 09.03./ 19.03./ 29.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche