Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Périchole" - Opéra-bouffe von Jacques Offenbach - Komische Oper Berlin "La Périchole" - Opéra-bouffe von Jacques Offenbach - Komische Oper Berlin "La Périchole" -...

"La Périchole" - Opéra-bouffe von Jacques Offenbach - Komische Oper Berlin

Premiere 6.6.2010, 19:00 Uhr

Die gute Laune, die man im Königreich Peru allenthalben antrifft, ist eine Vorspiegelung falscher Tatsachen. In Wirklichkeit ist die verarmte Bevölkerung wütend und verzweifelt.

Der Hof hat keine bessere Idee, gegen die Krise vorzugehen, als dem Vizekönig ein vermeintlich glückliches Volk vorzuspielen, sobald dieser den Palast verlässt, um die Stimmung seiner Untertanen zu erforschen. Doch auf die Dauer lässt sich die Wirklichkeit nicht leugnen: Als die Straßensängerin Périchole auftritt und ihrem Unmut freien Lauf lässt, bröckelt die schöne Fassade schnell. Der Vizekönig, betört von so viel Realität, möchte die schöne Querulantin unbedingt erobern. Vor die Wahl gestellt zwischen der Liebe zu ihrem Piquillo und einem Leben im Wohlstand ist Périchole rasch korrumpiert und entscheidet sich für Letzteres.

Nun ist dieses seltsame Peru aber nicht nur durch Realitätsverleugnung gekennzeichnet, sondern auch durch absurde Bürokratie. Da die Verfassung nur verheiratete »Ehrendamen« zulässt, muss rasch ein Ehemann für die schöne Sängerin gefunden werden. Der erste beste wird aus der Menge gepickt und ist – welch ein Zufall! – eben jener Piquillo, den Périchole nicht heiraten konnte, weil das Geld fehlt. Und so müssen die beiden die Hochzeit, die eigentlich ihr innigster Wunsch war, unter Zwang vollziehen.

Was wird aus Wünschen in einer Welt, die den Genuss nicht verbietet, sondern befiehlt? Wie weit kann man sich den Verhältnissen anpassen, ohne sich selbst zu verlieren? Die Offenbachiade stellt diese schweren Fragen mit bissigem Witz und leichter Hand und bringt mit Boleros, Walzern und Cancans die Verhältnisse zum Tanzen.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Deutsche Textfassung von Bernd Wilms

* Musikalische Leitung ... Markus Poschner

* Inszenierung ... Nicolas Stemann

* Bühnenbild ... Katrin Nottrodt

* Kostüme ... Marysol del Castillo

* Dramaturgie ... Bettina Auer

* Chor ... Robert Heimann

* Licht ... Franck Evin

* Video ... Claudia Lehmann

* Périchole ... Karolina Gumos

* Piquillo ... Johannes Chum

* Don Andrès ... Roger Smeets

* Graf Miguel de Panatellas ... Peter Renz

* Don Pedro de Hinoyosa ... Günter Papendell

* Guadalena ... Anna Borchers

* Berginella ... Mirka Wagner

* Mastrilla ... Olivia Vermeulen

* Der alte Gefangene ... Andreas Döhler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche