Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël Pommerat im Theater Münster.LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël...LA REVOLUTION – WIR...

LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël Pommerat im Theater Münster.

Premiere: Samstag, 22. April 2017, 19.00 Uhr, Großes Haus des Theaters Münster. -----

Wir schreiben das Jahr 1788. Frankreich steht kurz vor der Katastrophe. Es droht der Staatsbankrott und im Volk gärt es gewaltig. Eine Kommission soll einen Reformplan aufstellen, doch der Versuch, das alte System zu retten, scheitert, und der König wird Zeuge, wie Volksvertreter die Macht übernehmen.

Eine Nationalversammlung wird einberufen und die Revolution kommt ins Rollen. Es ist die Stunde Null der modernen Demokratie.

Joël Pommerat macht in seinem neuesten Stück das Theater zum politischen Forum, den Zuschauerraum zur Nationalversammlung, in der die explosiven Debatten über die Konstitution einer neuen Staatsform ausgehandelt werden. Es ist ein Blick in die Geschichte der Französischen Revolution von atemberaubender Lebendigkeit und Aktualität. Pommerats Politiker sprechen die Sprache von heute, tragen moderne Kostüme und haben heutige Namen, doch man erkennt in ihnen bekannte Figuren der Französischen Revolution. ÇA IRA, so der Originaltitel, ist in Frankreich das Stück der Stunde. Vor dem Hintergrund von islamistischem Terror und zunehmendem Rechtspopulismus in ganz Europa ist es ein gewichtiges Statement und ein theatrales Ereignis, das uns zeigt, wie schwer es war, unsere Freiheit zu gewinnen. Ein Glücksmoment für das Theater der Gegenwart.

Joël Pommerat, zweifacher Molière-Preisträger, ist seit Jahren der wichtigste und international erfolgreichste lebende Dramatiker Frankreichs. Erst seit Kurzem beginnen sich seine Stücke auch in Deutschland durchzusetzen. ÇA IRA wird in der Spielzeit 2016/17 an mehreren deutschen Theatern nachgespielt.

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Sonja Albartus

Dramaturgie: Barbara Bily/ Michael Letmathe

Mitwirkende:

Regine Andratschke, Sandra Bezler, Ulrike Knobloch, Carola von Seckendorff, Andrea Spicher, Frank-Peter Dettmann, Ilja Harjes, Hubertus Hartmann, Gerhard Mohr, Daniel Rothaug, Christian Bo Salle, Balint Toth

Weitere Vorstellungen im April/Mai:

Samstag, 29. April, 19.00 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 11. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Freitag, 19. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 28. Mai, 15.00 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 31. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche