Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël Pommerat im Theater Münster.LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël...LA REVOLUTION – WIR...

LA REVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON (ÇA IRA. FIN DE LOUIS) von Joël Pommerat im Theater Münster.

Premiere: Samstag, 22. April 2017, 19.00 Uhr, Großes Haus des Theaters Münster. -----

Wir schreiben das Jahr 1788. Frankreich steht kurz vor der Katastrophe. Es droht der Staatsbankrott und im Volk gärt es gewaltig. Eine Kommission soll einen Reformplan aufstellen, doch der Versuch, das alte System zu retten, scheitert, und der König wird Zeuge, wie Volksvertreter die Macht übernehmen.

Eine Nationalversammlung wird einberufen und die Revolution kommt ins Rollen. Es ist die Stunde Null der modernen Demokratie.

Joël Pommerat macht in seinem neuesten Stück das Theater zum politischen Forum, den Zuschauerraum zur Nationalversammlung, in der die explosiven Debatten über die Konstitution einer neuen Staatsform ausgehandelt werden. Es ist ein Blick in die Geschichte der Französischen Revolution von atemberaubender Lebendigkeit und Aktualität. Pommerats Politiker sprechen die Sprache von heute, tragen moderne Kostüme und haben heutige Namen, doch man erkennt in ihnen bekannte Figuren der Französischen Revolution. ÇA IRA, so der Originaltitel, ist in Frankreich das Stück der Stunde. Vor dem Hintergrund von islamistischem Terror und zunehmendem Rechtspopulismus in ganz Europa ist es ein gewichtiges Statement und ein theatrales Ereignis, das uns zeigt, wie schwer es war, unsere Freiheit zu gewinnen. Ein Glücksmoment für das Theater der Gegenwart.

Joël Pommerat, zweifacher Molière-Preisträger, ist seit Jahren der wichtigste und international erfolgreichste lebende Dramatiker Frankreichs. Erst seit Kurzem beginnen sich seine Stücke auch in Deutschland durchzusetzen. ÇA IRA wird in der Spielzeit 2016/17 an mehreren deutschen Theatern nachgespielt.

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Sonja Albartus

Dramaturgie: Barbara Bily/ Michael Letmathe

Mitwirkende:

Regine Andratschke, Sandra Bezler, Ulrike Knobloch, Carola von Seckendorff, Andrea Spicher, Frank-Peter Dettmann, Ilja Harjes, Hubertus Hartmann, Gerhard Mohr, Daniel Rothaug, Christian Bo Salle, Balint Toth

Weitere Vorstellungen im April/Mai:

Samstag, 29. April, 19.00 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 11. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Freitag, 19. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 28. Mai, 15.00 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 31. Mai, 19.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche