Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA SCALA DI SETA (DIE SEIDENE LEITER) von GIOACHINO ROSSINI - Theater Bielefeld LA SCALA DI SETA (DIE SEIDENE LEITER) von GIOACHINO ROSSINI - Theater...LA SCALA DI SETA (DIE...

LA SCALA DI SETA (DIE SEIDENE LEITER) von GIOACHINO ROSSINI - Theater Bielefeld

PREMIERE 28.11.15, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Im Zentrum der Handlung steht die schon fast volljährige Waise Giulia, die ohne das Wissen ihres Vormunds den jungen Dorvil geheiratet hat. Nun hat sie gleich mehrere Probleme: Ihr Liebster darf zwar jede Nacht unbemerkt über die »Scala di seta« zu ihr schleichen, doch das reicht ihm nicht mehr aus.

Außerdem plant Giulias ahnungsloser Vormund, sie mit dem Weiberhelden Blansac zu verheiraten. Um ihre Ehe mit Dorvil nicht zu gefährden, möchte Giulia nun ihre Cousine Lucilla mit Blansac verkuppeln. Ihr tollpatschiger Angestellter Germano, seinerseits in Giulia verliebt, soll ihr dabei helfen, trägt aber

nur zu weiterer Verwirrung bei. Nach allerlei Eifersüchteleien, Missverständnissen und Aufruhr an der »Scala di seta« gibt es am Ende, trotz aller Hindernisse, zwei glückliche Paare.

La scala di seta ist der dritte von fünf kurzen komödiantischen Operneinaktern, sogenannten »farse«, mit denen der junge Rossini in Venedig seine Karriere begann. Diese temporeichen, meist komischen Opern von kurzer Spieldauer, mit kleinem, aber feinem Ensemble erfreuten sich seinerzeit großer Beliebtheit bei den Venezianern. Der erst 18-jährige Rossini, schon damals berühmt für seine mitreißende, sich stetig steigernde Musik, war einer der Komponisten schlechthin, um ein solches

Sujet zu vertonen. Für La scala di seta schuf er eine der kunstvollsten und heitersten Ouvertüren, die Venedig je gehört hatte. Auch heute noch erklingt sie oft im Radio und in Konzerten. Doch auch im weiteren Verlauf der Oper schuf Rossini mit raffiniertem Einsatz des Orchesterapparats und überraschenden Spieltechniken eine mitreißende, spritzig-virtuose Musik. Diese harmoniert bestens mit dem turbulenten Bühnengeschehen und sprudelt nur so vor Tempo, überaus reizvollen

klanglichen Effekten und witzigen musikalischen Kommentaren zum Bühnengeschehen.

Farsa comica in einem Akt // Libretto von Guiseppe Foppa nach

L'échelle de soie von François Antoine Eugène de Planard //

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Pawel Poplawski

Inszenierung

Nina Kühner

Bühne und Kostüme

Hanna Zimmermann

Dramaturgie

Larissa Wieczorek

Mit

Nohad Becker/Hasti Molavian // Lianghua Gong // Cornelie Isenbürger /Nienke Otten // Yoshiaki Kimura // Vladimir Lortkipanidze // Caio Monteiro

Statisterie des Theaters Bielefeld

Bielefelder Philharmoniker

Die nächsten Termine

01.12., 06.12., 16.12.,

19.12., 22.12.15; 08.01.,

14.01., 05.02.16

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche