Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Straniera", Oper von Vincenzo Bellini, Landestheater Niederbayern Passau"La Straniera", Oper von Vincenzo Bellini, Landestheater Niederbayern Passau"La Straniera", Oper von...

"La Straniera", Oper von Vincenzo Bellini, Landestheater Niederbayern Passau

Premiere im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau am 19. Dezember 2015 um 19.30. -----

„La Straniera“ wurde 1829 an der Mailänder Scala uraufgeführt und gilt als eigenwilligste und ungewöhnlichste Oper des Komponisten, der auf Klarheit und Natürlichkeit der Gesangslinien setzt und auf artifizielles Beiwerk verzichtet.

Die Handlung steht ganz im Zeichen der Schauerromantik des 19. Jahrhunderts. Eine geheimnisvolle Frau, „die Fremde“ genannt, hat sich in die Wälder eines Dorfes zurückgezogen und lebt hier in selbstgewählter Einsamkeit. Die Bewohner verfolgen ihre Bewegungen mit Argusaugen und sehen in ihr einen unliebsamen Störenfried oder gar eine Hexe, die unschuldige Männer mit ihrer Aura in den Bann schlägt. Sehr moderne Figuren mit starkem Charakter und eisernem Willen begegnen uns in der Oper, die dafür kämpfen, so akzeptiert zu werden, wie sie sind.

Mit „La Straniera“ endet der Bellini-Zyklus am Landestheater Niederbayern Seit der Premiere von „Norma“ im Sommer 2008 begleitet der Belcanto-Komponist Vincenzo Bellini das musikalische Leben am Landestheater Niederbayern. Insgesamt sechs Werke kamen auf den niederbayerischen Bühnen bisher zur Aufführung und haben die Liebe des Publikums zum Belcanto immer wieder unter Beweis gestellt. Mit der Premiere von „La Straniera“ endet nun der Zyklus der Hauptwerke des Sizilianers Bellini mit einem seiner seltener gespielten Werke.

Die italienische Schattentheatergruppe Controluce Teatro d’ombre, in deren Kunst sich die uralte Tradition des Schattenspiels mit moderner Technik verbindet, wird eine surrealistische Waldlandschaft auf die Bühne zaubern, in deren Dickicht sich die Figuren immer tiefer verstricken. Was ist Wahrheit und was Täuschung? Ein Spiel aus Schein und Sein beginnt, in dem niemand mehr sicher ist, was er glauben darf.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie Controluce (Alberto Jona, Jenaro Meléndrez Chas, Corallina de Maria)

Bühne Antonio Martire

Kostüme Osvaldo Montalbano

Choreografie Anja-Carina Meisenbacher

Choreinstudierung Christine Strubel

Mit

Alaide Tatjana Larina|

Arturo Victor Campos Leal |

Valdeburgo Kyung Chun Kim |

Il Priore Jisang Ryu |

Isoletta Sabine Noack |

Osburgo Oscar Imhoff

Signore di Montolino Martin Danzl |

Tänzerin Anja-Carina Meisenbacher

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche