Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata" im Theater Erfurt"La Traviata" im Theater Erfurt"La Traviata" im Theater...

"La Traviata" im Theater Erfurt

Premiere: Samstag, 02. Juni 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Stoffvorlage für Verdis einzige Oper, die in seiner Gegenwart (Paris um 1847) spielt, war das viel beachtete Schauspiel Die Kameliendame von Alexandre Dumas.

 

Die schöne und geistvolle Edelcourtisane Violetta begegnet bei einem Fest in ihrem Salon Alfredo Germont, der ihr in selbstloser Liebe verfallen ist. Sie kehrt ihrem alten Leben den Rücken und zieht mit Alfredo aufs Land. Als Alfredos Vater von ihr verlangt, auf den Sohn zu verzichten, um die Hochzeit der jüngeren Schwester nicht durch ihren schlechten Ruf zu gefährden, gibt sie verzweifelt nach, schreibt Alfredo einen Abschiedsbrief und kehrt nach Paris zurück. Auf einem Ball kommt es zu einem Skandal: Violetta will Alfredo glauben lassen, dass sie einen Anderen liebt. In seiner Eifersucht schleudert ihr Alfredo das beim Spiel gewonnene Geld vor die Füße, als „Lohn für ihre Liebesdienste“. Einen Monat später, als in Paris der Karneval tobt, liegt Violetta im Sterben. Alfredo kommt zurück, da ihn sein Vater über den wahren Grund für Violettas Trennung aufgeklärt hat. Violetta verzeiht, gibt Alfredo frei und stirbt.

 

Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer

Regie: Yona Kim

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Nadine Grellinger

Chor: Andreas Ketelhut

 

Besetzung: Marina Rebeka (Violetta Valéry), Alice Rath (Flora Bervoix), Eva-Maria Brachmann (Annina), Richard Carlucci / Erik Fenton (Alfred Germont), John Packard (Giorgio Germont), Jörg Rathmann (Gastone), Máté Sólyom-Nagy (Barone Douphol), Andreas Mitschke (Marchese d´Orbigny), Jan Martinik (Doktore Grenvil), Reinhard Becker (Giuseppe), Alexander Schmidt (Diener Floras), Heiko Mauchel (Dienstmann)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑