Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern Landshut/Passau/Straubing"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern..."La Traviata" von...

"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern Landshut/Passau/Straubing

Premiere am 14. Juni 2014 um 19.30 Uhr in der Dreiländerhalle Passau. -----

ioletta Valéry ist eine bildhübsche, charaktervolle und heißbegehrte Edelkurtisane in Paris. Als sie auf Alfredo Germont trifft, der sie leidenschaftlich liebt, gibt sie ihr lasterhaftes Leben auf. Es beginnt eine ernsthafte Liebesbeziehung zwischen den beiden, auf der jedoch schon der Schatten des Todes lastet, denn Violetta ist schwindsüchtig.

Auf Drängen von Vater Germont, dem diese nicht standesgemäße Verbindung ein Dorn im Auge ist, verzichtet Violetta auf ihre Liebe, und kehrt in ihr altes Leben zurück. Erst am Sterbebett werden sie und ihr Geliebter Alfredo sich wiedersehen.

Die literarische Vorlage, Alexandre Dumas´ „Kameliendame“ (1848) ist ein leidenschaftlicher und erschütternder Roman über eine absolute unglückliche Liebe, aus der Perspektive des Mannes erzählt. Verdi stellt sich auf die Seite Violetta und zeigt sie als leidende und feinsinnige Frau. Für den Schwebezustand zwischen flüchtigem Genuss und dem aufrichtigen Wunsch nach beständiger Liebe findet Verdi eine zart schwebende und zugleich vor Liebe glühende Klangsprache, die den üppigen und rauschhaften Festmelodien gegenübersteht.

Ab Mitte Juni wird das Stadttheater Passau saniert. Damit die letzten Hochwasserschäden beseitigt werden können, verlagert das Theater bis voraussichtlich Januar 2015 seinen Spielbetrieb in die Dreiländerhalle und die X-Point-Halle, Ausweichspielstätten, mit denen man bereits im vergangenen Sommer gute Erfahrungen gemacht hat.

Dem Landestheater ist es gelungen, den international gefeierten Choreographen und Regisseur Amir Hosseinpour für die Inszenierung zu gewinnen, der an den großen Bühnen der Welt zu Hause ist (u.a. Arbeiten für Opéra Garnier, Opéra Bastille Paris, Royal Oper London, Bayerische Staatsoper). Verantwortlich für Bühnenbild und Kostüme ist die Wiener Ausstatterin Alexandra Hölzl.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie & Choreographie Amir Hosseinpour

Ausstattung Andrea Hölzl

Voiletta Valery Anna Sohn | Alfredo Germont Jeffrey Nardone | Giorgio Germont Kyung Chun Kim | Grenville Michael Wagner | Flora / Annina Kara Harris | Baron Douphol Oscar Imhoff | Gastone / Giuseppe Helmar Ostermeier | Marquis D‘Obigny Michael Kohlhäufl | Ein Kommisar / Diener Floras Franziskus Rohmert

TänzerInnen Tine Schmidt; Pim Veulings

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche