Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern Landshut/Passau/Straubing"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern..."La Traviata" von...

"La Traviata" von Giuseppe Verdi im Landestheater Niederbayern Landshut/Passau/Straubing

Premiere am 14. Juni 2014 um 19.30 Uhr in der Dreiländerhalle Passau. -----

ioletta Valéry ist eine bildhübsche, charaktervolle und heißbegehrte Edelkurtisane in Paris. Als sie auf Alfredo Germont trifft, der sie leidenschaftlich liebt, gibt sie ihr lasterhaftes Leben auf. Es beginnt eine ernsthafte Liebesbeziehung zwischen den beiden, auf der jedoch schon der Schatten des Todes lastet, denn Violetta ist schwindsüchtig.

 

 

Auf Drängen von Vater Germont, dem diese nicht standesgemäße Verbindung ein Dorn im Auge ist, verzichtet Violetta auf ihre Liebe, und kehrt in ihr altes Leben zurück. Erst am Sterbebett werden sie und ihr Geliebter Alfredo sich wiedersehen.

 

Die literarische Vorlage, Alexandre Dumas´ „Kameliendame“ (1848) ist ein leidenschaftlicher und erschütternder Roman über eine absolute unglückliche Liebe, aus der Perspektive des Mannes erzählt. Verdi stellt sich auf die Seite Violetta und zeigt sie als leidende und feinsinnige Frau. Für den Schwebezustand zwischen flüchtigem Genuss und dem aufrichtigen Wunsch nach beständiger Liebe findet Verdi eine zart schwebende und zugleich vor Liebe glühende Klangsprache, die den üppigen und rauschhaften Festmelodien gegenübersteht.

 

Ab Mitte Juni wird das Stadttheater Passau saniert. Damit die letzten Hochwasserschäden beseitigt werden können, verlagert das Theater bis voraussichtlich Januar 2015 seinen Spielbetrieb in die Dreiländerhalle und die X-Point-Halle, Ausweichspielstätten, mit denen man bereits im vergangenen Sommer gute Erfahrungen gemacht hat.

 

Dem Landestheater ist es gelungen, den international gefeierten Choreographen und Regisseur Amir Hosseinpour für die Inszenierung zu gewinnen, der an den großen Bühnen der Welt zu Hause ist (u.a. Arbeiten für Opéra Garnier, Opéra Bastille Paris, Royal Oper London, Bayerische Staatsoper). Verantwortlich für Bühnenbild und Kostüme ist die Wiener Ausstatterin Alexandra Hölzl.

 

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie & Choreographie Amir Hosseinpour

Ausstattung Andrea Hölzl

 

Voiletta Valery Anna Sohn | Alfredo Germont Jeffrey Nardone | Giorgio Germont Kyung Chun Kim | Grenville Michael Wagner | Flora / Annina Kara Harris | Baron Douphol Oscar Imhoff | Gastone / Giuseppe Helmar Ostermeier | Marquis D‘Obigny Michael Kohlhäufl | Ein Kommisar / Diener Floras Franziskus Rohmert

 

TänzerInnen Tine Schmidt; Pim Veulings

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑