Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi im Stadt Theater Bern„LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi im Stadt Theater Bern„LA TRAVIATA“ von...

„LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi im Stadt Theater Bern

Premiere am Sonntag, 25. Februar 2007, 19.00 Uhr.

Violetta Valéry ist eine der bekanntesten Kurtisanen in Paris – ebenso begehrt und umschwärmt wie verachtet. Eines Tages verliebt sie sich.

Nicht in einen ihrer reichen Verehrer, sondern in den Bürgersohn Alfredo. Aber dem Traum von einem neuen Leben in freier Liebe mit Alfredo steht vieles entgegen: Gesellschaft, Milieu, die Unreife des Liebhabers und nicht zuletzt die Zeit. Alles arbeitet gegen das Glück der kranken Violetta Valéry. Und so opfert die „vom Wege Abgekommene“ nicht nur ihr Glück, sondern auch sich selbst, um Alfredo wieder ein bürgerliches Leben zu ermöglich. Giuseppe Verdi schuf 1853 mit diesem zeitgenössischen Stoff seine bis heute beliebteste Oper und eines der prominentesten Charakterportraits auf der Opernbühne.

Musikalische Leitung                                                 Srboljub Dinic / Daniel Inbal

Inszenierung                                                              Mariame Clément

Bühne und Kostüme                                                  Julia Hansen

Chor                                                                         Lech- Rudolf Gorywoda

Studienleitung und Korrepetition                                  Daniel Inbal / Krassimira Hristova

________________________________________________________________________

Violetta Valéry                                                          Corinna Mologni

Fora Bervoix                                                             Silvia Oelschläger

Annina                                                                      Anett Rest

Alfredo Germont                                                         Juan Carlos Valls / Javier Palacios / Tae Jin Park

Giorgio Germont                                                          Marco Chingari / Michele Govi

Gastone                                                                    James Elliott

Dr. Grenvil                                                                Pier Dalas

Baron Douphol                                                          Richard Ackermann

Marchese d’Obigny                                                   Arkadius Burski

Giuseppe                                                                   Peter Santucci

Commissario                                                             György Antalffy / Taddeusz Tomas

Domestico                                                                 Rolf Scheider / Andrzej Poraszka

Chor und Statisterie des Stadttheaters Bern

Berner Symphonie-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche