Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Stadttheater BernLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Stadttheater BernLA TRAVIATA von Giuseppe...

LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bern

Premiere 17. November 2013, 18:00 Uhr. -----

„Ich sehne mich nach neuen, grossartigen, schönen, abwechslungsreichen, kühnen Stoffen“, lautet das künstlerische Credo von Giuseppe Verdi. Als er 1852 zusammen mit seiner Lebensgefährtin Giuseppina Strepponi das Schauspiel „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas (Sohn) in Paris sieht, ist ihm schlagartig klar, ein solches Sujet gefunden zu haben.

Das Stück basiert auf dem 1848 erschienenen gleichnamigen Roman, in dem der französische Schriftsteller in Rückblenden die halbbiographische Romanze zwischen dem bürgerlichen Armand Duval und der todkranken Edelprostituierten Marguerite Gautier (bei Verdi: Violetta Valéry) erzählt. Die Schwindsucht und die an den gesellschaftlichen Schranken scheiternde Liebe lassen die Kameliendame zu „einem seelenlosen Körper, einem gedankenlosen Etwas“ werden.

 

Verdi will die einzige Oper, die zu seiner Zeit spielt, zunächst „Amore e morte“ nennen, ändert dann aber auf Druck der venezianischen Zensur den Titel in „La Traviata“ („Die vom rechten Weg

Abgekommene“). Dabei ist die Verschränkung von Eros und Thanatos, von „Liebe und Tod“ in der mit Ausnahme weniger Szenen ständig präsenten Figur Violettas wesentlich für das Werk. Die geradezu filmische Dramaturgie und die auf das innere Drama der Protagonistin, ihre Leidenschaft, Krankheit und ihr Sterben konzentrierte Musik entwerfen das Seelengemälde einer einsamen Frau. Sie geht zugrunde an den inneren Widersprüchen und restriktiven Moralvorstellungen, die nicht zuletzt

Alfredos Vater Giorgio Germont verkörpert.

 

Die Uraufführung am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig endet wohl auch wegen der provokativen Aktualität und ethischen Brisanz der Handlung in einem totalen Fiasko. Trotzdem oder gerade deswegen entwickelt sich „La Traviata“ als „Sängerin-Oper“ zu einem Publikumsrenner und einer besondere Herausforderung für avancierte Musiktheaterregisseure.

 

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla

Regie Jetske Mijnssen

Bühne Katrin Bombe

Kostüme Katrin Wittig

Chor Zsolt Czetner

Dramaturgie Nils Szczepanski

 

Violetta Miriam Clark / Adréana Kraschewski – Flora / Annina Claude Eichenberger – Alfredo Adriano Graziani – Germont Aris Argiris / Michele Govi – Gastone Andries Cloete – Barone Douphol Wolfgang Resch – Dottor Grenvil Kai Wegner – Marchese d'Obign y, Domestico di Flora , Commisionario Dietmar Renner / Iyad Dwaier – Giuseppe , Servo di Violetta Mariusz Chrzanowski / Andres Del Castillo

 

mit dem Chor KonzertTheater Bern

und dem Berner Symphonieorchester

 

weitere Vorstellungen: 19., 23., 30. Nov. | 03., 05., 18., 21., 27., 31. Dez. 2013 | 03.,

11., 14., 17., 26., 28. Jan. | 16. Feb. 2014

 

Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn (ausser Premiere

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑