Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Land in Sicht - Theatertage des sächsischen Justizvollzugs in DresdenLand in Sicht - Theatertage des sächsischen Justizvollzugs in DresdenLand in Sicht -...

Land in Sicht - Theatertage des sächsischen Justizvollzugs in Dresden

Vom 17. bis 20. November präsentiert „Kunst im Gefängnis e. V.“ in Zusammenarbeit mit der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden sowie dem Theater Junge Generation und dem sächsischen Justizvollzug Land in Sicht – ein Festival rund um das Thema Theater im Justizvollzug. Im Mittelpunkt stehen Inszenierungen, die mit Gefangenen verschiedener Justizvollzugsanstalten aus Dresden und Umgebung erarbeitet wurden und dort während der Festivalzeit der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Das Kleine Haus wird in dieser Zeit zur Festivalzentrale: Hier gibt es Aufführungen, Filme, Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und Workshops zum Thema Theaterarbeit mit Strafgefangenen. Zur Eröffnungsveranstaltung am 17. 11. wird ein Chor aus 100 Dresdnern und Dresdnerinnen ein Lied von den kleinen und großen Sünden der Dresdner auf die Bühne des Kleinen Haus 1 bringen; im Kleinen Haus 3 wird noch einmal die Inszenierung Pop Shop, die auf der Basis von Gesprächen mit jugendlichen Straftätern und Kurzfilmen von Strafgefangenen entstand, gezeigt, und im Kleinen Haus Mitte wird die Fotoausstellung „Hinterm Vorhang“ der Fotografin Fara Zetzsche eröffnet mit Impressionen aus den Entstehungsprozessen der Theaterstücke in den Gefängnissen. Am 19. 11. stehen in Ich habe nichts getan weibliche Strafgefangene der JVA Lubliniec (Polen) bei uns auf der Bühne im Kleinen Haus 3. Und zum Festivalabschluss am 20. 11. gibt es im Foyer des Kleinen Hauses ein Konzert mit Banda Comunale!

Programm am Staatsschauspiel Dresden

17. November 2010

18:00 Uhr Kleines Haus 1

Festivaleröffnung

mit Willi Schmid (Sächsisches Ministerium für Justiz) und Wilfried Schulz (Staatsschauspiel Dresden)

anschließend Kleines Haus 1, Die Bürgerbühne

Ein Lied von Kavalieren und Delikten

100 Bürgerinnen und Bürger singen von den süßen Abgründen des Alltags

18:30 Uhr Kleines Haus Mitte, Ausstellungseröffnung

Hinterm Vorhang

Fotografien von Fara Zetzsche

19:30 – 20:50 Uhr Kleines Haus 3

Pop Shop – Gespräche mit Jugendlichen in Haft

Ein Projekt von Jenny Flügge und Nina Steinhilber

Im Anschluss Publikumsgespräch

21:30 Uhr Kleines Haus Mitte

Zusammen – Allein

Aktuelle Texte von sächsischen Gefangenen

Lesung mit musikalischer Begleitung durch das Heinrich Schütz Konservatorium Dresden e. V.

18. November 2010

10:00 – 14:00 Uhr Kleines Haus 3

Performing Arts and Social Justice

Workshop (Teil 1) mit Amie S. Dowling (Dozentin, San Francisco)

10:00 – 14:00 Uhr Kleines Haus Mitte

Theatermachen im Justizvollzug: Chancen und Hürden

Workshop mit „Kunst im Gefängnis e. V.“ Dresden

21:00 Uhr Kleines Haus 3

kurz & saftig meets Land in Sicht

„Sperrgebiet“, Kurzfilmprogramm in Kooperation mit dem Filmfest Dresden

19. November 2010

9:00 – 13:00 Uhr Kleines Haus 3

Performing Arts and Social Justice

Workshop (Teil 2)

9:00 – 13:00 Uhr Kleines Haus Mitte

Kunst Gefängnis Stadt

Workshop mit „aufBruch e. V.“ Berlin

15:00 Uhr Kleines Haus 3

Ich habe nichts getan („Nic nie zrobiłam“)

von und mit weiblichen Strafgefangenen der JVA Lubliniec (Polen).

In polnischer Sprache mit Simultanübersetzung.

Im Anschluss Publikumsgespräch.

20. November 2010

10:00 – 13:00 Uhr Kleines Haus Mitte

Internationale Ausblicke

mit Amie S. Dowling (usa), Lidia Olejnik (Anstaltsleiterin, Lubliniec) und „aufBruch e. V.“

(Internationale Netzwerke, Berlin).

Podium und Diskussion.

20:00 Uhr Kleines Haus Mitte, Podiumsdiskussion

„Land in Sicht“

Perspektiven von Kunst und Theater im Justizvollzug mit Willi Schmid (Abteilungsleiter Justizvollzug, Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa), Miriam Tscholl (Bürgerbühne), Prof. Doris Titze (HfBK Dresden, Aufbaustudiengang Kunsttherapie), Dr. Kerstin Buchholz (Forensik KH Arnsdorf), Joseph Tammer (Seelsorger) und Silvia Mader (Opferhilfe Sachsen e. V.)

ca. 22:00 Uhr Kleines Haus Foyer

Abschlussparty mit Banda Comunale und DJ Don Mozzquito

Unter www.festivalimgefaengnis.de finden Sie das vollständige Festivalprogramm. Hier können Sie auch Karten für die Theatervorstellungen in den Justizvollzugsanstalten bestellen oder sich zu den Workshops anmelden. Es gibt ein Bus-Shuttle vom Kleinen Haus zu den anderen Spielstätten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche