Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen Revue „Wir sind Niedersachsen!“ Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen Revue „Wir sind Niedersachsen!“

am Samstag, 04. September 2021 um 18 Uhr und 20.30 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

In diesem eigens für die Landesbühne Niedersachsen Nord von Rainer Bielfeldt verfassten Auftragswerk „Wir sind Niedersachsen!“ begleitet das Publikum Otto Jannssen, seine Familie und das Land Niedersachsen in einer musikalischen Revue durch siebeneinhalb Jahrzehnte Bundesland- und Musikgeschichte – durch Krisen und Hochzeiten, Skandale und Affären, Erfolgsgeschichten und Niederlagen.

Copyright: Volker Beinhorn

Nachkriegszeit, Hungerwinter, Wirtschaftswunder, Mondlandung, die sexuelle Revolution und Studierendenbewegung, Gorleben, Mauerfall und Wiedervereinigung. Durchlebt wird die Historie des Bundeslandes mit großen Hits aus Niedersachsen und aller Welt, von wiederentdeckten musikalischen Perlen bis zu ganz großen Ohrwürmer.

Die Schirmherrschaft für diese Revue zum 75. Jubiläum des Bundeslandes hat der niedersächsische  Ministerpräsident Stephan Weil übernommen. Regie der „großen Geburtstagsparty“ führt Intendant Olaf Strieb. Für Bühne und Kostüme zeichnet
Herbert Buckmiller verantwortlich. Für die musikalische Begleitung ist Simon Kasper zuständig, für die Choreografie Gabriel Galindez Cruz. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Auf der Bühne zu erleben sind Steffi Baur, Stefan Faupel, Konstanze Fischer, Johanna Kröner, Ramona Marx, Christoph Sommer, Jeffrey von Laun, Robert Zimmermann sowie Statisterie.

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven sind nach der Premiere Aufführungen am Freitag, 24. September, Montag, 04. Oktober, Samstag, 09. Oktober, und Mittwoch, 27. Oktober, jeweils um 20 Uhr, sowie Sonntag, 28. November, 15.30 Uhr. „Wir sind Niedersachsen!“ spielt die Landesbühne auch am Weihnachtssonntag, 26. Dezember, 18 Uhr, und zu Silvester, am Freitag, 31. Dezember, um 15 Uhr und 19 Uhr. Die Hauptprobe am Donnertag, 02. September, um 19 Uhr ist ebenfalls öffentlich.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche