Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen Revue „Wir sind Niedersachsen!“ Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven; Uraufführung der musikalischen Revue „Wir sind Niedersachsen!“

am Samstag, 04. September 2021 um 18 Uhr und 20.30 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

In diesem eigens für die Landesbühne Niedersachsen Nord von Rainer Bielfeldt verfassten Auftragswerk „Wir sind Niedersachsen!“ begleitet das Publikum Otto Jannssen, seine Familie und das Land Niedersachsen in einer musikalischen Revue durch siebeneinhalb Jahrzehnte Bundesland- und Musikgeschichte – durch Krisen und Hochzeiten, Skandale und Affären, Erfolgsgeschichten und Niederlagen.

 

Copyright: Volker Beinhorn

Nachkriegszeit, Hungerwinter, Wirtschaftswunder, Mondlandung, die sexuelle Revolution und Studierendenbewegung, Gorleben, Mauerfall und Wiedervereinigung. Durchlebt wird die Historie des Bundeslandes mit großen Hits aus Niedersachsen und aller Welt, von wiederentdeckten musikalischen Perlen bis zu ganz großen Ohrwürmer.

Die Schirmherrschaft für diese Revue zum 75. Jubiläum des Bundeslandes hat der niedersächsische  Ministerpräsident Stephan Weil übernommen. Regie der „großen Geburtstagsparty“ führt Intendant Olaf Strieb. Für Bühne und Kostüme zeichnet
Herbert Buckmiller verantwortlich. Für die musikalische Begleitung ist Simon Kasper zuständig, für die Choreografie Gabriel Galindez Cruz. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Auf der Bühne zu erleben sind Steffi Baur, Stefan Faupel, Konstanze Fischer, Johanna Kröner, Ramona Marx, Christoph Sommer, Jeffrey von Laun, Robert Zimmermann sowie Statisterie.

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven sind nach der Premiere Aufführungen am Freitag, 24. September, Montag, 04. Oktober, Samstag, 09. Oktober, und Mittwoch, 27. Oktober, jeweils um 20 Uhr, sowie Sonntag, 28. November, 15.30 Uhr. „Wir sind Niedersachsen!“ spielt die Landesbühne auch am Weihnachtssonntag, 26. Dezember, 18 Uhr, und zu Silvester, am Freitag, 31. Dezember, um 15 Uhr und 19 Uhr. Die Hauptprobe am Donnertag, 02. September, um 19 Uhr ist ebenfalls öffentlich.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑