Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: Intendant Metzger bis 2014 verlängertLandestheater Detmold: Intendant Metzger bis 2014 verlängertLandestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: Intendant Metzger bis 2014 verlängert

Der Vertrag von Intendant Kay Metzger am Landestheaters Detmold wird um 4 Jahre bis 2014, der Vertrag von Verwaltungsdirektor Dirk Löschner ebenfalls um 4 Jahre bis 2013 verlängert. Der Aufsichtsrat der Landestheater Detmold GmbH hat der Verlängerung der Verträge der beiden Geschäftsführer zugestimmt und sie als eindeutiges Zeichen für die gute wirtschaftliche und künstlerische Arbeit am Haus gewertet.

In der folgenden Gesellschafterversammlung wurde beschlossen, dass die Gesellschafter mit ihren Beiträgen die rückwirkend ab dem 1. Januar geltenden Tariferhöhungen des öffentlichen Dienstes für das gesamte Personal des Landestheaters ausgleichen. Entsprechend dem Gesellschafterbeschluss der Landestheater Detmold GmbH erhöhen sich die Beiträge der Gesellschafter um rund 850.000 €. Das Landestheater wendet im nichtkünstlerischen Bereich den TVöD an. Die Künstlertarifverträge NV Bühne (Normalvertrag Bühne) und TVK (Tarifvertrag für Kulturorchester) enthalten Anpassungsklauseln zur sinngemäßen Übernahme der Tarifabschlüsse des öffentlichen Dienstes. Die Orchestermitglieder profitieren vorerst nicht von den höheren Gehältern, da es bislang nicht zu einer Einigung zwischen dem Deutschen Bühnenverein und der Musikergewerkschaft DOV gekommen ist. Das Land Nordrhein-Westfalen erhöht seine Zuwendungen um 90.000 €. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat erneut keine Erhöhung seiner Zuschüsse in Aussicht gestellt.

Mit ihrem Engagement bekennen sich die Gesellschafter zu Ihrer Verantwortung für das größte der vier Landestheater in Nordrhein-Westfalen. Die Gesellschafter haben ihrer Zufriedenheit über den Verlauf der eben zu Ende gehenden Spielzeit zum Ausdruck gebracht, über die positive Publikumsresonanz wie über die hervorragende Präsenz in der bundesweiten Presse. Der „Detmolder Ring“ gewinnt zunehmend Konturen und wird in der Spielzeit 2008/2009 um „Siegfried“ ergänzt, bevor sich der Zyklus im Herbst 2009 mit der „Götterdämmerung“ schließt. Mit diesem Projekt von theaterhistorischer Bedeutung sowie mit Grabbes „Hermannschlacht“ wird das Landestheater Detmold im Varusjahr 2009 dem Thema „Mythos“ begegnen.

Metzger bedankte sich für die Unterstützung durch die Gesellschafter, die sich auch in der Fertigstellung eines Theateranbaus mit neuem Orchesterprobensaal, erneuertem Ballettsaal und neuen Büroräumen sowie dem Umbau des Orchestergrabens über die Theaterferien ausdrückt. Es sei keinesfalls selbstverständlich, dass eine Region so hinter ihrem Theater stehe. Die Umwandlung in eine GmbH wie auch das Engagement der Gesellschafter sicherten eine solide wirtschaftliche Grundlage für das Haus. Der Aufsichtsratvorsitzende, Landrat Friedel Heuwinkel betonte, dass eine solche Planungssicherheit unerlässlich für künstlerische Qualität sei, und lobte in dieser Hinsicht Ensemble und Mitarbeiter des Landestheaters. „Wir sind stolz auf unser Landestheater in Lippe“ sagte er.

Darüber hinaus hat die Gesellschafterversammlung den Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2008/2009 genehmigt, den der Aufsichtsrat vorher billigte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche