Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: LA CLEMENZA DI TITO (DIE GNADE DES TITUS) - DRAMMA SERIO PER MUSICA IN ZWEI AKTEN VON WOLFGANG AMADÉ MOZART UND MANFRED TROJAHNLandestheater Linz: LA CLEMENZA DI TITO (DIE GNADE DES TITUS) - DRAMMA SERIO...Landestheater Linz: LA...

Landestheater Linz: LA CLEMENZA DI TITO (DIE GNADE DES TITUS) - DRAMMA SERIO PER MUSICA IN ZWEI AKTEN VON WOLFGANG AMADÉ MOZART UND MANFRED TROJAHN

Premiere Freitag, 2. November 2018, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Vitellia – die Tochter des ermordeten Kaisers Vitellio – will in Rom an die Macht. Da sich der regierende Kaiser Tito jedoch eine andere Braut ausgesucht hat, stachelt Vitellia ihren Liebhaber Sesto zum Mord an dem Kaiser an. Doch in dem Moment, in dem der mit Tito befreundete Sesto sich dazu durchgerungen hat, den Anschlag zu vollziehen, erfährt Vitellia, dass Tito sie doch ehelichen möchte. Kann sie das Mordkomplott im letzten Augenblick noch aufhalten?

 

Wolfgang Amadé Mozart nahm sich in seinem letzten Lebensjahr die­ser Parabel über Macht, Freundschaft, Liebe und über den Mut zur Gnade an. Allerdings überließ er bei dieser Auftragskomposition anläss­lich der Krönung von Kaiser Leopold II. zum König von Böhmen aus Zeitgründen die Vertonung der Rezitative einem Schüler. Dies inspirierte den renommierten zeitgenössischen Komponisten Manfred Trojahn dazu, die Rezitative neu zu vertonen. In dieser Fassung weitet sich Mozarts Oper La clemenza di Tito zu einem spannenden Dialog der Klassik mit der Moderne.

Text von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasios gleichnamigem Libretto
Neu komponierte Rezitativtexte von Manfred Trojahn  
In italienischer Sprache mit Übertiteln
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Musikalische Leitung Martin Braun
Inszenierung François De Carpentries
Bühne und Kostüme Karine van Hercke
Video Amelie Remy
Chorleitung Elena Pierini
Dramaturgie Christoph Blitt

Tito Vespasiano, Kaiser von Rom Hans Schöpflin,
Vitellia, Tochter des Kaisers Vitellio Brigitte Geller,
Servilia, Sestos Schwester und Annios Geliebte Theresa Grabner,
Sesto, Titos Freund, Vitellias Geliebter Jessica Eccleston,
Annio, Sestos Freund, Servilias Geliebter Florence Losseau,
Publio, Präfekt der Prätorianer Dominik Nekel

Chor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Bild: WOLFGANG AMADÉ MOZART

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑