Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUF UND DAVON von Peter Yeldham, Theater für Niedersachsen in Hildesheim AUF UND DAVON von Peter Yeldham, Theater für Niedersachsen in Hildesheim AUF UND DAVON von Peter...

AUF UND DAVON von Peter Yeldham, Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Premiere Freitag, 7. September 2018, 19:30 Uhr, großes Haus.

London, Tokio, Istanbul, Paris, New York – Die Städte ändern sich, aber die Masche der beiden Hochstaplerinnen Elizabeth und Josephine bleibt die gleiche: Sie reisen um die Welt und „verdienen“ ihren Lebensunterhalt damit, vermögenden Männern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bis sie auf Charlie treffen – der ähnlich ausgekocht ist wie die beiden.

Aus der anfänglichen Geschäftsbeziehung wird bald mehr, denn sowohl Elizabeth als auch Josephine finden Gefallen an ihm. Doch wer führt wen hinters Licht? Wer macht sich mit wem auf und davon? Und die wohl wichtigste Frage: Wer ist Charlie wirklich?

AUF UND DAVON ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke des Australiers Peter Yeldham. 1969 uraufgeführt, war es im Jahr 1972 das meistgespielteste Theaterstück Europas. Axel Stöcker inszeniert die charmante Gangsterkomödie humorvoll und spannend zugleich und feiert damit sein Regiedebüt am Theater für Niedersachsen.  Für die Ausstattung zeichnet Leonore Pilz verantwortlich. In den Hauptrollen sind Lilli Meinhardt (Elizabeth) und Angelina Berger (Josephine) zu erleben. Charlie wird dargestellt von Gotthard Hauschild. In weiteren Rollen spielen Martin Schwartengräber (Kellner/ Henri Durant/ Sir George Smith/ Mr. Yen/ Mr. Itschikawa) und Michaela Allendorf (Zimmermädchen).

Karten für die Premiere am 7. September sowie für alle weiteren Vorstellungen sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 05121 1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche