Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER

Die Premieream Donnerstag, 8. März 2018 um 20 Uhr.

Liebe mit großem Altersunterschied ist nicht alltäglich, besonders wenn die Frau älter ist als der Mann. Colin Higgins zeigt in "Harold und Maude", dass Liebe auch bei 60 Jahren Altersdifferenz erblühen kann. Morbides in allen Spielarten fasziniert Harold, der mit Hilfe selbstgebauter Apparate seinen Tod fingiert. Er ist ein Einzelgänger und geht in seiner Freizeit gerne auf Beerdigungen. Seine Mutter zeigt schon längst keine Gefühle mehr, wenn ihr Sohn mal wieder tot vom Kronleuchter baumelt.

 

Copyright: Silvia Drobny

Ihrer Meinung nach verwächst sich das, wenn er erst mal verheiratet ist, darum sucht sie eine Frau für ihn. Bei einer Beerdigung begegnet Harold Maude, eine Frau, die das Leben in vollen Zügen genießt. Gegensätze ziehen sich an und Maude führt Harold immer weiter aus der selbstgewählten Isolation. Die beiden scheinen wie füreinander gemacht, wäre da nicht der Altersunterschied von 60 Jahren . . .

"Harold und Maude" ist eine schwarze Komödie des Filmregisseurs Hal Ashby, zu der der Student Colin Higgins das Drehbuch als Abschlussarbeit an der Universität schrieb. Fast zeitgleich zur Verfilmung erschien auch Higgins Roman, der die Charaktere noch detaillierter zeichnete. Kathrin Sievers inszeniert die absurde Situation in Harolds Zuhause mit rasanten Dialogen und übertriebener Komik und lässt das nur vierköpfige Ensemble in Sekunden Rollen und Kostüme wechseln.

Inszenierung | Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit Florian Bender | Heiko Groche | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer

Weitere Termine
So 11. März | 20 Uhr [19 Uhr Einführung] | Fr 30. März | 18 Uhr | Sa 31. März | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑