Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: LA TRAVIATA von Giuseppe VerdiLandestheater Linz: LA TRAVIATA von Giuseppe VerdiLandestheater Linz: LA...

Landestheater Linz: LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi

Premiere Samstag, 19. September 2015, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Rigoletto, La Traviata und Il Trovatore – die Werk-Trilogie, der Giuseppe Verdi seinen Weltruhm verdankt, stellt ganz bewusst Außenseiter der Gesellschaft in den Mittelpunkt der Handlung.

In La Traviata ist es die Edel-Kurtisane Violetta Valery, deren Liebe zu Alfredo Germont zum einen an dem Widerstand von dessen Vater scheitert, zum anderen durch ihren Tod an der Schwindsucht verunmöglicht wird. Den Welterfolg nach dem Roman von Alexandre Dumas wird ein weltberühmter Regisseur in Linz in Szene setzen: Robert Wilson.

Libretto von Francesco Maria Piave

nach dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas d. J.

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Im Gedenken an Gerard Mortier

Co-Produktion zwischen

Unlimited Performing Arts, Kopenhagen und Landestheater Linz

sowie Perm Opera and Ballet Theatre, Russland und Théâtres de la Ville de Luxembourg

Musikalische Leitung Daniel Spaw, Takeshi Moriuchi

Regie, Bühnenbild und Lichtkonzept Robert Wilson

Co-Regie Nicola Panzer

Co-Bühnenbild Stephanie Engeln

Kostüme Yashi Tabassomi

Licht John Torres

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Konrad Kuhn, Wolfgang Haendeler

Violetta Valery Myung Joo Lee, Mari Moriya

Alfredo Germont Jaques le Roux, Iurie Ciobanu, Pedro Velázquez Díaz

Giorgio Germont Seho Chang, Tito You, Flora Bervoix Kathryn Handsaker, Martha Hirschmann

Annina Cheryl Lichter, Gaston, Vicomte von Létorières Matthäus Schmidlechner, Hans-Günther Müller

Baron Douphol Martin Achrainer, Till von Orlowsky, Marquis de Obigny Michael Wagner, Nikolai Galkin, Doktor Grenvil Dominik Nekel, Michael Wagner, Giuseppe, Diener Violettas Csaba Grünfelder, Seogmann Keum

Ein bediensteter bei Flora Joschko Donchev, Siegfried Dietrich, Ein Bote Johann Gruber, Ville Lignell

Chor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche