Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: RAGTIME - MUSIK VON STEPHEN FLAHERTY | GESANGSTEXTE VON LYNN AHRENS | BUCH VON TERRENCE MCNALLY nach dem gleichnamigen Roman von E. L. DoctorowLandestheater Linz: RAGTIME - MUSIK VON STEPHEN FLAHERTY | GESANGSTEXTE VON...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: RAGTIME - MUSIK VON STEPHEN FLAHERTY | GESANGSTEXTE VON LYNN AHRENS | BUCH VON TERRENCE MCNALLY nach dem gleichnamigen Roman von E. L. Doctorow

Premiere Freitag, 8. Februar 2019, 19.30 Uhr, Großer Saal Musiktheater

New York, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der afroamerikanische Ragtime-Pianist Coalhouse Walker Jr. strebt nach Unabhängigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Als er zum Opfer eines rassistischen Gewaltaktes wird und staatliche Stellen diesen dulden, begehrt er ge­waltsam gegen das Unrecht auf – aus Coalhouse wird ein „Kohlhaas“. Der jüdische Immigrant Tate schafft es tatsächlich, in der Neuen Welt Fuß zu fassen – aus dem Straßenkünstler wird ein gefeierter Filmregis­seur.

Copyright: © Robert Josipovic

Eine Frau aus der weißen Mittelschicht überwindet die Schran­ken gesellschaftlicher Normen – aus der braven Ehefrau und Mutter wird eine selbstbewusste Kämpferin für Menschlichkeit und Gerech­tigkeit.

Soziale Umbrüche, die Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechti­gung der Schwarzen, Migrationsprobleme und gesellschaftliche Kon­flikte sind mit den Schicksalslinien der Hauptfiguren verflochten. Es ist – wie unsere – eine zerrissene Zeit, die im stolpernden Rhythmus des Ragtimes ihren Ausdruck findet. Ragtime basiert auf dem gleichnamigen Roman von E. L. Doctorow von 1975, den Oscar-Preisträger Miloš Forman 1981 verfilmte. Die Musicalversion lief von 1998 bis 2000 am Broadway und kam auf 13 Tony-Nominierungen.

Deutsch von Roman Hinze
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Tom Bitterlich
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Melissa King
Bühne Hans Kudlich
Kostüme Susanne Hubrich
Lichtdesign Michael Grundner
Chorleitung Elena Pierini
Nachdirigat Christopher Mundy
Dramaturgie Arne Beeker

Carsten Lepper (Vater), Daniela Dett, Anaïs Lueken (Mutter), Benedikt Habringer, Johannes Herndler, Elias Poschner (Junge), Gernot Romic (Jüngerer Bruder), Günter Rainer (Großvater / Charles S. Whitman / Ensemble), Riccardo Greco (Tate), Ida Gillesberger, Philomena Mitterbauer, Sina Schuster (Mädchen), Gino Emnes (Coalhouse Walker jr.), Myrthes Monteiro (Sarah), O. J. Lynch (Booker T. Washington / Harlem-Ensemble), Chasity Crisp (Sarahs Freundin / Harlem-Ensemble), Ariana Schirasi-Fard (Emma Goldman / Ensemble), Hanna Kastner (Evelyn Nesbit / Brigit / Ensemble), Christof Messner (Harry Houdini / Juryvorsitzender / Feuerwehrmann / Ensemble), Christian Fröhlich (Henry Ford / Willie Conklin / Richter / Ensemble), Lynsey Thurgar (Kathleen / Fürsorgebeamtin / Mrs. Whitstein / Beamtin / Regieassistentin / Ensemble), Christopher Hemmans, Lionel von Lawrence, Terry Alfaro, Sophie Mefan, Chiara Fuhrmann, Naomi Simmonds (Harlem-Ensemble), Tomaz Kovacic (J. P. Morgan / Baseball-Solo), Bonifacio Galván (Stanford White / Baseball-Solo), Marius Mocan (Harry K. Thaw / Baseball-Solo)

Chor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche