Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von...

URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus Wien

Premiere am 9. Februar 2019, 20 Uhr

Exit-Strategie: Weltraumkolonie. Wir schreiben das Jahr 3000. Mitte des letzten Jahrhunderts hat die Ressourcenknappheit auf der Erde eine Entscheidung gefordert. Ein großer Teil der Bevölkerung ist aufgebrochen, um sich selbst einen neuen utopischen Lebensraum im Universum aufzubauen. Die anderen aber sind geblieben. Diese Gruppe hat sich auf der Erde in einer Zeitschleife eingerichtet, in der immer aufs Neue die Jahre 2000 bis 2020 ablaufen. Am Höhepunkt des Spektakels steht ein Karneval des Aufstandes.

Hier wird die Revolution geprobt, aber letztlich nie verwirklicht. Denn kurz bevor es brennt, geht der Zyklus wieder von vorne los. Lange Zeit reicht der Gedanke an die Möglichkeit eines Aufstandes, um die Bewohner*innen ruhig zu halten, bis schließlich doch jemand versucht, die konstruierte Idylle zu durchbrechen …

Sean Keller, Gewinner des Hans-Gratzer-Stipendiums 2018, fragt in einer kunstvollen und poetischen Sprache: Welches revolutionäre Potenzial gibt es in unserer Müdigkeitsgesellschaft überhaupt noch? Oder ist die Idee des Aufstands nur noch in einer Nostalgie denkbar? Kann das Festhalten an althergebrachten Normen die Basis für zukunftsorientiertes Handeln darstellen? Was passiert, wenn sich Gated Communities nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit verschließen? Kann man aus der Geschichte lernen, wie die Zukunft geht? 

Mit freundlicher Unterstützung von literar mechana.

Produktionsteam
Besetzung: Esther Balfe, Nehle Breer, Vera von Gunten, Sophia Löffler, Anna Rot
Autor: Sean Keller
Regie: Elsa-Sophie Jach
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Giovanna Bolliger
Musik: Max Kühn
Dramaturgie: Anna Laner
Regieassistenz: Sophia Fischer

Di 12.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 13.02.
20:00 Schauspielhaus
Do 14.02.
20:00 Schauspielhaus
Fr 15.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 20.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Do 21.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Fr 22.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Sa 23.02.
Frühbucherbonus
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Mi 27.03.
20:00 Schauspielhaus
Fr 29.03.
20:00 Schauspielhaus
Sa 30.03.
20:00 Schauspielhaus
ZUM LETZTEN MAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche