Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von...

URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus Wien

Premiere am 9. Februar 2019, 20 Uhr

Exit-Strategie: Weltraumkolonie. Wir schreiben das Jahr 3000. Mitte des letzten Jahrhunderts hat die Ressourcenknappheit auf der Erde eine Entscheidung gefordert. Ein großer Teil der Bevölkerung ist aufgebrochen, um sich selbst einen neuen utopischen Lebensraum im Universum aufzubauen. Die anderen aber sind geblieben. Diese Gruppe hat sich auf der Erde in einer Zeitschleife eingerichtet, in der immer aufs Neue die Jahre 2000 bis 2020 ablaufen. Am Höhepunkt des Spektakels steht ein Karneval des Aufstandes.

Hier wird die Revolution geprobt, aber letztlich nie verwirklicht. Denn kurz bevor es brennt, geht der Zyklus wieder von vorne los. Lange Zeit reicht der Gedanke an die Möglichkeit eines Aufstandes, um die Bewohner*innen ruhig zu halten, bis schließlich doch jemand versucht, die konstruierte Idylle zu durchbrechen …

Sean Keller, Gewinner des Hans-Gratzer-Stipendiums 2018, fragt in einer kunstvollen und poetischen Sprache: Welches revolutionäre Potenzial gibt es in unserer Müdigkeitsgesellschaft überhaupt noch? Oder ist die Idee des Aufstands nur noch in einer Nostalgie denkbar? Kann das Festhalten an althergebrachten Normen die Basis für zukunftsorientiertes Handeln darstellen? Was passiert, wenn sich Gated Communities nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit verschließen? Kann man aus der Geschichte lernen, wie die Zukunft geht? 

Mit freundlicher Unterstützung von literar mechana.

Produktionsteam
Besetzung: Esther Balfe, Nehle Breer, Vera von Gunten, Sophia Löffler, Anna Rot
Autor: Sean Keller
Regie: Elsa-Sophie Jach
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Giovanna Bolliger
Musik: Max Kühn
Dramaturgie: Anna Laner
Regieassistenz: Sophia Fischer

Di 12.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 13.02.
20:00 Schauspielhaus
Do 14.02.
20:00 Schauspielhaus
Fr 15.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 20.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Do 21.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Fr 22.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Sa 23.02.
Frühbucherbonus
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Mi 27.03.
20:00 Schauspielhaus
Fr 29.03.
20:00 Schauspielhaus
Sa 30.03.
20:00 Schauspielhaus
ZUM LETZTEN MAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche