Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2010/11 das 4. Thomas-Bernhard-Stipendium aus. Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2010/11 das 4....Landestheater Linz...

Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2010/11 das 4. Thomas-Bernhard-Stipendium aus.

Bewerbungsunterlagen bis spätestens 1. September 2010 senden

Das Stipendium versteht sich als Förderung von Autorinnen und Autoren, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen.

Es bietet die Möglichkeit, finanziell unabhängig während eines dreimonatigen Aufenthalts in Linz - in möglicher Anbindung an das Landestheater – eigene dramatische Texte zu erarbeiten bzw. daran weiterzuarbeiten. Das Landestheater Linz behält sich das Recht vor, das Theaterstück in einer der nächsten Spielzeiten uraufzuführen. Das Stipendium ist mit € 5.500 dotiert.

Von den Autorinnen und Autoren, die sich bewerben wollen, sollte bereits ein Theaterstück von einem Verlag angenommen oder an einer Bühne aufgeführt worden sein. Monologe und Prosabearbeitungen werden nicht aufgenommen.

Die Bewerber sollen ein Exposé und mindestens fünf ausgearbeitete Szenen zu einem entstehenden Stück einreichen; dazu einen Lebenslauf und eine künstlerische Biografie.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 1. September 2010 zu senden an: Landestheater Linz, z. Hd. Herrn Franz Huber, Promenade 39, A-4020 Linz, Österreich

Oder: huber@landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche