Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater St. Pölten: BLÄTTERWIRBEL 2008 Landestheater St. Pölten: BLÄTTERWIRBEL 2008 Landestheater St....

Landestheater St. Pölten: BLÄTTERWIRBEL 2008

LESEFEST – LITERATURWOCHE – KULINARISCHES

Donnerstag, 16. bis Sonntag, 26. Oktober 2008

Blätterwirbel ist eines der größten und buntesten österreichischen Lesefestivals. Es bietet ein umfassendes Programm rund um die Literatur, in verschiedensten Facetten, für alle Generationen.

In Zusammenarbeit mit und im Landestheater Niederösterreich, im Stadtmuseum St. Pölten und im Cinema Paradiso – Programmkino St. Pölten und mit den weiteren Kooperationspartnern: Zeit Punkt Lesen – Leseland Niederösterreich, Thalia St. Pölten, Fachhochschule St. Pölten, dem Institut neue Impulse durch Kunst und Pädagogik, dem Residenz Verlag, der NÖN und dem Radio Niederösterreich.

Blätterwirbel begibt sich heuer auch in den öffentlichen Raum: Wort- und Wärmespender stimmen rund um die Veranstaltungen des Literaturfestivals mit einer zweisprachig gewürzten „Buhštabenzupe“ auf die Lesungen, Theaterstücke und Ausstellungen ein und amüsieren mit facettenreichen Wortspielen. Das Buchstabenmeer am Rathausplatz lädt alle PassantInnen ein, Worte zu kreieren, Nachrichten zu hinterlassen und ein Zeichen im Blätterwirbel zu setzen! (In Kooperation mit: Zeit Punkt Lesen – Leseland Niederösterreich)

Bei der TextWolke werden Auszüge aus Texten zu Videoanimationen montiert und großformatig auf den Rathausplatz St. Pölten projiziert. Im Vorfeld werden PassantInnen gebeten, kurze Passagen aus literarischen Texten vorzutragen. Die Aufnahmen dieser Beiträge werden zu einer Klanginstallation zusammengestellt. Im Rahmen der Eröffnung wird der Rathausplatz auch live bespielt: Aktuelle Literatur, Textbilder und –animationen, Sprachrhythmen und –melodien werden zu einer intermedialen Performance verwoben. (In Kooperation mit: Fachhochschule St. Pölten)

Erstmals gibt es auch den Lyrikwettbewerb Wörterwirbel (ein Gedicht, kein Dialekt an: woerterwirbel@non.at, in Kooperation mit der NÖN und dem Radio Niederösterreich)

Weiters im dichten Programm: Die Premiere von „Sein oder Nichtsein“, mit Nicole Beutler, Martin Zauner u.a., das Finale des Literatur-Karussells Niederösterreich, ein Verlagsabend des Residenz Verlages, den NÖ / CH Paarlauf, „Das letzte Band“ - Gastspiel der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin mit Josef Bierbichler, die Sonderausstellung: Wolfgang Bauer, die Landesbuchausstellung, die Ausstellung: Renald Deppe – Federspiel, Kinderfilme, ein Bücherflohmarkt

Zu sehen und zu hören sind: Ernst Molden, Hannes Wirth, Wolfram Berger, Paul Urbanek, Johannes Weinberger, Ernest A. Kienzl, Edith Kneifl, PeterLicht, Eva Rossmann, Rosel Zech, Andrea Dusl, Milena M. Flašar, Michael Stavarič, Heinz Oberhummer, Margit Hahn, Katja Alves, Peter Hiess, Pedro Lenz, Ferdinand Schmatz, Klaus Merz, Thomas Fröhlich, Michael Stiller, Claudia Zawadill, Amina Handke, Elfriede Gerstl, Margarethe & Renald Deppe

Eröffnet wird Blätterwirbel 2008 im Stadtmuseum St. Pölten am Do. 16.10.08 um 18 Uhr

Blätterwirbel ist eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partnern und Unterstützung vom Land Niederösterreich (auf Initiative von Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka), der Landeshauptstadt St. Pölten, der Arbeiterkammer Niederösterreich, Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung und der Landesberufsschule der Buchhändler.

Das Programm, Fotos und umfassende Informationen zu allen Produktionen finden sich unter: www.blaetterwirbel.at

******'

Blätterwirbel 2008 - PROGRAMMÜBERSICHT

Termin Uhrzeit Veranstaltung | Ort

DO 16.10.08 18.00 Eröffnung / Stadtmuseum

19.00 Ernst Molden / Hannes Wirth /

Literatur & Musik / Stadtmuseum

21.00 TextWolke / Installation / Rathausplatz

FR 17.10.08 19.30 Wolfram Berger / Paul Urbanek / Literatur & Musik / Stadtmuseum

SA 18.10.08 19.30 Sein oder Nichtsein / Premiere / Landestheater

SO 19.10.08 11.00 Johannes Weinberger / Ernest A. Kienzl /

Buchpräsentation / Stadtmuseum

15.00 Sein oder Nichtsein / Literaturverfilmung / Cinema Paradiso

MO 20.10.08 10.00 Edith Kneifl / Lesung für Schulen / Stadtmuseum

19.30 PeterLicht / Lesung & Musik / Cinema Paradiso

DI 21.10.08 10.00 Eva Rossmann / Lesung für Schulen / Stadtmuseum

19.30 Literatur-Karussell Niederösterreich Finale / Landestheater

MI 22.10.08 19.30 Rosel Zech / Lesung / Landestheater

DO 23.10.08 19.30 Dusl / Flašar / Stavarič / Residenz-Abend / Landestheater

FR 24.10.08 10.00 Heinz Oberhummer / Lesung für Schulen / Stadtmuseum

19.30 NÖ / CH Paarlauf / Hahn / Alves / Hiess / Lenz / Schmatz / Merz / Fröhlich / Stiller / Zawadil /

AutorInnenlesung / Landestheater

21.30 Wörterwirbel / SiegerInnen-Ehrung / Landestheater

22.00 Amina Handke / DJ-Line / Landestheater

SA 25.10.08 19.30 Das letzte Band / Österreich-Premiere / Landestheater

SO 26.10.08 11.00 Elfriede Gerstl / Margarethe & Renald Deppe /

Lesung & Musik / Stadtmuseum

15.00 Sein oder Nichtsein / Literaturverfilmung / Cinema Paradiso

DO 16.10. bis SO 09.11.08 Wolfgang Bauer / Sonderausstellung / Stadtmuseum

DO 16.10. bis SO 26.10.08 Landesbuchausstellung / Renald Deppe – Federspiel / Stadtmuseum

DO 16.10. bis SO 26.10.08 Bücherflohmarkt / Rathausplatz / Stadtmuseum

DO 16.10. bis SO 26.10.08 Wort- und Wärmespender / Rathausplatz / Stadtmuseum / Landestheater

DO 16.10. bis SO 26.10.08 Buchstabenmeer / TextWolke / Rathausplatz

FR 17.10. bis SO 26.10.08 Kinderfilme / Cinema Paradiso

Ab sofort Wörterwirbel / Lyrikwettbewerb / NÖN

Information und Karten:

www.blaetterwirbel.at

und

Landestheater Niederösterreich

Landestheater Niederösterreich

Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Tageskassa

Rossmarkt/Heitzlergasse, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600

F 02742/90 80 60 – 601

karten@landestheater.net

www.landestheater.net

Stadtmuseum St. Pölten

Stadtmuseum St. Pölten

Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

T 02742/333-2643

www.stadtmuseum-stpoelten.at

Cinema Paradiso

Cinema Paradiso

Programmkino St. Pölten

Rathausplatz 14

3100 St. Pölten

T 02742/ 21 400

www.cinema-paradiso.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche