Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem gleichnamigen Film von Lukas MoodysonLandestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem...Landestheater...

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem gleichnamigen Film von Lukas Moodyson

Premiere 7. Dezember um 20 Uhr, großer Saal. -----

Alltag in der Kommune ZUSAMMEN!. Sehr zum Unbehagen der Nachbarschaft sind hier keine klaren Vater-Mutter-Kind Strukturen zu erkennen. Eher scheint es wechselnde Partnerschaften, homosexuelle Singles und Kinder, die sich schlecht zuordnen lassen, zu geben.

Und es wird außergewöhnlich intensiv und lautstark gefeiert und gestritten. Mitten in diese herzhaften Debatten um nicht eingehaltene Abwaschpläne, Eigenanbau und politische Überzeugungen platzt Görans Schwester mit ihren Kindern. Sie bittet um vorübergehendes Asyl, weil ihr Mann sie geschlagen hat – und wird aufgenommen. Fasziniert von völlig anderen Lebensentwürfen scheint sie schneller gewillt, ganz neu anzufangen, als ihren Kindern lieb ist. Und so verfolgen Stefan und Eva misstrauisch und mit wachem Verstand, wie die Erwachsenen mit ihren Vorstellungen vom selbst bestimmten Leben ohne Lügen experimentieren.

Lukas Moodysson untersucht in ZUSAMMEN! mit wundervoller Tragikomik, wie Menschen auf engstem Raum darum ringen, sich als Individuen weiterzuentwickeln und trotzdem als Kollektiv zu funktionieren. Und er lenkt unseren Blick auf die nächste Generation, die Kinder, die mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten ihren eigenen Umgang finden müssen. Denn die Suche nach Strukturen, mithilfe derer der einzelne ein verantwortliches Leben jenseits von Konsumterror und Selbstverleugnung führen kann, ohne aussteigen zu müssen, ist noch lange nicht beendet.

Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson wurde 1969 in Malmö geboren. Bereits mit seinem ersten Langfilm gelang ihm der Durchbruch: „Raus aus Amal“ machte ihn 1998 weltweit bekannt. ZUSAMMEN!, sein zweiter Spielfilm, erhielt 2000 zahlreiche Preise, ebenso wie alle seine weiteren Filme, „Lilja 4-ever“ (2002), „Container“ (2006) und „Mammut“ (2009).

Die Band „Los Banditos“ hält ebenfalls Einzug in die Gemeinschaft und bereichert mit ihrem Live-Soundtrack das Kommunenleben.

Inszenierung: Maria Viktoria Linke

Bühne und Kostüm: Heike Mirbach

Dramaturgie: Jenke Nordalm

Musikalische Leitung: Ulf Steinhauer

Regieassistenz: Bibiana Picado Mendes

Musiker: Ulf Steinhauer, Steffen Graef und Sven Klette

Schauspieler:

Nadia Migdal

David Liske

Benjamin Janssen

Gotthard Sinn

Steffen Riekers

Jessica Higgins

Maik Rogge

Karlheinz Schmitt

Raúl Semmler

Lotte Ohm

Valerie Oberhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche