Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANDNAHME von Harry Newman in WilhelmshavenLANDNAHME von Harry Newman in WilhelmshavenLANDNAHME von Harry...

LANDNAHME von Harry Newman in Wilhelmshaven

Premiere: 15. März 2008 / 20.00 Uhr, Stadttheater

 

Ein einfaches Haus in einem friedlichen Tal. Hier lebt Clarence mit seiner Frau

Persephone.

Schon sein Urgroßvater hat diesen Flecken Erde bewohnt, er hat das

bescheidene Haus errichtet, und nun lebt das junge Paar von den spärlichen Erträgen der Felder. Es ist nicht viel, doch es reicht, um Clarence, seine Frau und das Kind, welches die beiden erwarten, zu ernähren.

 

Da klopft es eines Abends an der Tür. David, ein höflicher, offenbar ziemlich

einflussreicher Vertreter einer "Regierung", platzt in die schlichte Gemütlichkeit der beiden Hausbewohner. Ob sie die Papiere nicht bekommen hätten, fragt er. Und er beteuert, wie sehr es ihm leid tut, ein Zimmer ihres Hauses in Beschlag nehmen zu müssen. Hilflos müssen sich Clarence und Persephone ihrem Schicksal fügen, denn David hat Soldaten mitgebracht, die seinen Wünschen Nachdruck verleihen.

 

Die Besetzung ist kein Einzelfall im Tal, überall haben Soldaten das Kommando übernommen. Die Fremden reden von Zusammenarbeit und Partnerschaft und vergrößern dabei unaufhaltsam ihren Machtbereich. Man beutet die Rohstoffe des Tals aus und drängt die Bewohner dabei immer mehr zurück. Clarence, der an die Kraft des

Dialogs glaubt, initiiert eine Petition gegen die Besatzung. Doch längst formiert sich bewaffneter Widerstand...

 

Harry Newmans LANDNAHME ist eine hochbrisante Parabel über Unterdrücker und Unterdrückte. Ohne der Versuchung zu erliegen, sich konkret auf einen der zahllosen internationalen Brandherde zu beziehen, erforscht das Stück ganz allgemein die Methoden, Vorgänge und Konsequenzen von politischer Okkupation. LANDNAHME beschreibt die Kolonialisierung der Seele. Es gibt die Chance, Schicksale hinter den Schlagzeilen kennenzulernen und zu erleben, was politische Besatzung in Menschen auslösen kann.

 

Regie: Christof Meckel

Ausstattung: Diana Pähler

Dramaturgie: Hauke Bartel

Regieassistenz: Lothar Krause

 

mit: Fabian Monasterios (Clarence) / Oliver Schönfeld (David) / Julia von Doege (Persephone) / Daniel Scholz (Andrews) / Axel Julius Fündeling ( Jens) / Friedrich Scheler (Gomes)

Termine:

Samstag, 15. März 2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven Premiere

 

Weitere Termine in Wilhelmshaven:

Mi., 26.03.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Fr., 28.03.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Sa., 05.04.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

 

Weitere Termine im Spielgebiet:

Mo., 31.03.2008 / 19.30 Uhr / Emsaula Leer

Di., 01.04.2008 / 19.30 Uhr / Theodor-Thomas-Halle Esens

Di., 08.04.2008 / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney

Do., 10.04.2008 / 20.00 Uhr / Realschule Norden

Fr., 11.04.2008 / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm Jever

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑