Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANDNAHME von Harry Newman in WilhelmshavenLANDNAHME von Harry Newman in WilhelmshavenLANDNAHME von Harry...

LANDNAHME von Harry Newman in Wilhelmshaven

Premiere: 15. März 2008 / 20.00 Uhr, Stadttheater

Ein einfaches Haus in einem friedlichen Tal. Hier lebt Clarence mit seiner Frau

Persephone.

Schon sein Urgroßvater hat diesen Flecken Erde bewohnt, er hat das

bescheidene Haus errichtet, und nun lebt das junge Paar von den spärlichen Erträgen der Felder. Es ist nicht viel, doch es reicht, um Clarence, seine Frau und das Kind, welches die beiden erwarten, zu ernähren.

Da klopft es eines Abends an der Tür. David, ein höflicher, offenbar ziemlich

einflussreicher Vertreter einer "Regierung", platzt in die schlichte Gemütlichkeit der beiden Hausbewohner. Ob sie die Papiere nicht bekommen hätten, fragt er. Und er beteuert, wie sehr es ihm leid tut, ein Zimmer ihres Hauses in Beschlag nehmen zu müssen. Hilflos müssen sich Clarence und Persephone ihrem Schicksal fügen, denn David hat Soldaten mitgebracht, die seinen Wünschen Nachdruck verleihen.

Die Besetzung ist kein Einzelfall im Tal, überall haben Soldaten das Kommando übernommen. Die Fremden reden von Zusammenarbeit und Partnerschaft und vergrößern dabei unaufhaltsam ihren Machtbereich. Man beutet die Rohstoffe des Tals aus und drängt die Bewohner dabei immer mehr zurück. Clarence, der an die Kraft des

Dialogs glaubt, initiiert eine Petition gegen die Besatzung. Doch längst formiert sich bewaffneter Widerstand...

Harry Newmans LANDNAHME ist eine hochbrisante Parabel über Unterdrücker und Unterdrückte. Ohne der Versuchung zu erliegen, sich konkret auf einen der zahllosen internationalen Brandherde zu beziehen, erforscht das Stück ganz allgemein die Methoden, Vorgänge und Konsequenzen von politischer Okkupation. LANDNAHME beschreibt die Kolonialisierung der Seele. Es gibt die Chance, Schicksale hinter den Schlagzeilen kennenzulernen und zu erleben, was politische Besatzung in Menschen auslösen kann.

Regie: Christof Meckel

Ausstattung: Diana Pähler

Dramaturgie: Hauke Bartel

Regieassistenz: Lothar Krause

mit: Fabian Monasterios (Clarence) / Oliver Schönfeld (David) / Julia von Doege (Persephone) / Daniel Scholz (Andrews) / Axel Julius Fündeling ( Jens) / Friedrich Scheler (Gomes)

Termine:

Samstag, 15. März 2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven Premiere

Weitere Termine in Wilhelmshaven:

Mi., 26.03.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Fr., 28.03.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Sa., 05.04.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Weitere Termine im Spielgebiet:

Mo., 31.03.2008 / 19.30 Uhr / Emsaula Leer

Di., 01.04.2008 / 19.30 Uhr / Theodor-Thomas-Halle Esens

Di., 08.04.2008 / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney

Do., 10.04.2008 / 20.00 Uhr / Realschule Norden

Fr., 11.04.2008 / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm Jever

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche