Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Langenargener Festspiele mit ZusatzterminLangenargener Festspiele mit ZusatzterminLangenargener Festspiele...

Langenargener Festspiele mit Zusatztermin

Festspielzeit bis 05. August 2018

Mit Otfried Preußlers "Der Räuber Hotzenplotz" kam in der diesjährigen Festspielzeit ein Klassiker der Kinderbuchliteratur auf die Bühne der Langenargener Festspiele. Es geht räuberisch zu! Der Räuber Hotzenplotz hat wieder zugeschlagen – genau an Großmutters Geburtstag! Da reißt er sich die neue, musizierende Kaffeemühle unter den Nagel. Hals über Kopf verschwindet Hotzenplotz damit in seine Räuberhöhle in den tiefen Wald. Kasperl und Seppel können ihren Ohren kaum trauen, als die Großmutter davon berichtet.

Die beiden Jungs beschließen, die Kaffeemühle wieder zu beschaffen. Und zwar auf eigene Faust! Damit beginnt ein großes Abenteuer für die Freunde...

Altersempfehlung ab 6 Jahren • Dauer ca. 120 Min. inkl. einer Pause.

Die Langenargener Festspiele sind ein professionelles Theaterfestspiel unter freiem Himmel. Von Juni bis August finden die Aufführungen im schön gelegenen Ambiente der Konzertmuschel mit direktem Blick auf das Schloss Montfort und den Bodensee statt.

Die Austragung erfolgt durch den Verein Langenargener Festspiele e. V. in Zusammenarbeit mit einem professionellen Team von Theaterschaffenden.

Schauspiel: Anetta Dick, Steffen Essigbeck, Birgit Unger, Tobias Wagenblaß, Sebastian Dix • Regie: Nadine Klante •

Bühne: Werner Klaus • Kostüm: Catrin Brendel-Firat • Assistenz/Inspizienz: Melanie Schweinberger • Technik: See-
Events Veranstaltungstechnik

Gespielt wird immer! Die Langenargener Festspiele verfügen mit dem Münzhof über einen Regenspielort, nur wenige Meter von der Hauptbühne entfernt.

Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Langenargen sowie über alle Reservix Vorverkaufsstellen.
Tageskasse eine Stunde vor Beginn der Aufführung.
Weitere Informationen online unter www.langenargener-festspiele.de

So, 15.07.2018 – 14.00 Uhr Restkarten
So, 22.07.2018 – 16.00 Uhr Restkarten
Mi, 01.08.2018 – 19.00 Uhr
Do, 02.08.2018 – 10.00 Uhr
Fr, 03.08.2018 – 16.00 Uhr (Zusatztermin!)
So, 05.08.2018 – 16.00 Uhr (Dernière)

Sonderaufführungen für Schulen und Freizeiten:
(nur mit telefonischer Voranmeldung über 07543 9618679)
Mi, 04.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Do, 05.07.2018 – 10.00 Uhr Restkarten
Mi, 11.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Do, 12.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Mi, 18.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche