Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Langenargener Festspiele mit ZusatzterminLangenargener Festspiele mit ZusatzterminLangenargener Festspiele...

Langenargener Festspiele mit Zusatztermin

Festspielzeit bis 05. August 2018

Mit Otfried Preußlers "Der Räuber Hotzenplotz" kam in der diesjährigen Festspielzeit ein Klassiker der Kinderbuchliteratur auf die Bühne der Langenargener Festspiele. Es geht räuberisch zu! Der Räuber Hotzenplotz hat wieder zugeschlagen – genau an Großmutters Geburtstag! Da reißt er sich die neue, musizierende Kaffeemühle unter den Nagel. Hals über Kopf verschwindet Hotzenplotz damit in seine Räuberhöhle in den tiefen Wald. Kasperl und Seppel können ihren Ohren kaum trauen, als die Großmutter davon berichtet.

Die beiden Jungs beschließen, die Kaffeemühle wieder zu beschaffen. Und zwar auf eigene Faust! Damit beginnt ein großes Abenteuer für die Freunde...

Altersempfehlung ab 6 Jahren • Dauer ca. 120 Min. inkl. einer Pause.

Die Langenargener Festspiele sind ein professionelles Theaterfestspiel unter freiem Himmel. Von Juni bis August finden die Aufführungen im schön gelegenen Ambiente der Konzertmuschel mit direktem Blick auf das Schloss Montfort und den Bodensee statt.

Die Austragung erfolgt durch den Verein Langenargener Festspiele e. V. in Zusammenarbeit mit einem professionellen Team von Theaterschaffenden.

Schauspiel: Anetta Dick, Steffen Essigbeck, Birgit Unger, Tobias Wagenblaß, Sebastian Dix • Regie: Nadine Klante •

Bühne: Werner Klaus • Kostüm: Catrin Brendel-Firat • Assistenz/Inspizienz: Melanie Schweinberger • Technik: See-
Events Veranstaltungstechnik

Gespielt wird immer! Die Langenargener Festspiele verfügen mit dem Münzhof über einen Regenspielort, nur wenige Meter von der Hauptbühne entfernt.

Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Langenargen sowie über alle Reservix Vorverkaufsstellen.
Tageskasse eine Stunde vor Beginn der Aufführung.
Weitere Informationen online unter www.langenargener-festspiele.de

So, 15.07.2018 – 14.00 Uhr Restkarten
So, 22.07.2018 – 16.00 Uhr Restkarten
Mi, 01.08.2018 – 19.00 Uhr
Do, 02.08.2018 – 10.00 Uhr
Fr, 03.08.2018 – 16.00 Uhr (Zusatztermin!)
So, 05.08.2018 – 16.00 Uhr (Dernière)

Sonderaufführungen für Schulen und Freizeiten:
(nur mit telefonischer Voranmeldung über 07543 9618679)
Mi, 04.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Do, 05.07.2018 – 10.00 Uhr Restkarten
Mi, 11.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Do, 12.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft
Mi, 18.07.2018 – 10.00 Uhr ausverkauft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche