Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rienzi" von Richard Wagner im Tiroler Landestheater Innsbruck "Rienzi" von Richard Wagner im Tiroler Landestheater Innsbruck "Rienzi" von Richard...

"Rienzi" von Richard Wagner im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 19.05.2018, Großes Haus, 18.00 Uhr

Sie gehört nicht zum Kanon der vielgespielten Musikdramen von Richard Wagner und war auch noch nie am TLT zu erleben: seine dritte Oper Rienzi. Ein Großteil der Partitur entstand in Paris. Da der Komponist sich dort eine Uraufführung erhoffte, orientierte er sich an der damals beliebten Grand Opéra, die das Publikum insbesondere durch imposante Chorszenen begeisterte. Doch bereits in diesem Frühwerk ist Wagners eigene Handschrift zu erkennen: Er arbeitet mit Leitmotiven, entführt in seine eigenen Klangwelten und beweist sein Talent als Musikdramatiker.

Der Titelheld, dem der römische Politiker und päpstliche Notar Cola di Rienzi (1313–1354) als Vorbild diente, ist nicht unumstritten. Zunächst feiert ihn das Volk als Retter aus der Tyrannei zweier verfeindeter Patrizierfamilien. Auf Rienzis Seite hat sich auch der Adelige Adriano geschlagen, der sich in dessen Schwester Irene verliebt hat. Durch seine Entscheidungen macht sich der Tribun jedoch zunehmend unbeliebt und selbst die treuesten Gefährten wenden sich von ihm ab. In einem dramatischen Finale findet er schließlich den Tod.

Was für ein Mensch ist dieser Rienzi? Ist er ein von inneren Konflikten zerrissener, unterlegener Held? Oder ein machtversessener Herrscher, der seine gerechte Strafe erhält? Welche Diskrepanz besteht zwischen der privaten und der öffentlichen Person? Diesen und weiteren spannenden Fragen stellt sich Intendant Johannes Reitmeier in seiner Inszenierung. Für die optische Umsetzung des spektakulären Bühnengeschehens sorgen die Ausstatter Thomas Dörfler und Antje Adamson.

Rienzi:
„Nun denn! Rom mach‘ ich groß und frei,
aus seinem Schlaf weck‘ ich es auf;
und jeden, den im Staub du siehst,
mach‘ ich zum freien Bürger Roms.“

Große tragische Oper von Richard Wagner . Text vom Komponisten . Eine Koproduktion mit dem Pfalztheater Kaiserslautern

Einführung eine halbe Stunde vor Beginn im Pausenfoyer

    Musikalische Leitung
       Lukas Beikircher
    Regie
        Johannes Reitmeier
    Bühne
       Thomas Dörfler
    Kostüme
       Antje Adamson
    Dramaturgie
       Susanne Bieler

Cola Rienzi
       Marc Heller
    Irene
       Josefine Weber
    Steffano Colonna
       Johannes Maria Wimmer
    Adriano
       Jennifer Maines
    Paolo Orsini
       Joachim Seipp
    Raimondo (Kardinal Orvieto)
       Unnsteinn Árnason
    Baroncelli
       Florian Stern
    Cecco del Vecchio
       Alec Avedissian

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Chor, Extrachor & Statisterie des Tiroler Landestheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche