Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" -...

"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt

Premiere 11. September 2010 | 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Graf Almaviva verzichtete auf das alte feudale Vorrecht, das jede Neuvermählte verpflichtet, die Hochzeitsnacht mit dem adligen Grundherrn zu verbringen.

Nun, da sein Kammerdiener Figaro vor der Hochzeit mit der Kammerzofe Susanna steht, verweigert der Graf seine Einwilligung, da er sich bei der hübschen Susanna eigene Chancen ausmalt. Seine Eifersucht erregt zudem der Page Cherubino, der mit allen Frauen des Schlosses flirtet und noch nicht einmal vor der Gräfin haltmacht. Um den eifersüchtigen Grafen zu kurieren und ihm gleichzeitig die Einwilligung zur Vermählung abzulisten, bereitet Figaro mit der Gräfin und Susanna einen Plan vor…

 

Le nozze di Figaro wurde zu einem Publikumserfolg, wie er sich zu Lebzeiten Mozarts so nicht wiederholen sollte. Die Verstrickung im Netz der Intrigen, die Verstörung und Melancholie der Figuren, das ständige Schwanken zwischen Vertrauen und Misstrauen, die seelischen Abgründe und die Verwirrung der Gefühle – für all dies hat Mozart eine musikalische Sprache gefunden, die den Hörer unmittelbar erreicht und berührt.

 

In diesem Meisterwerk öffnet sich ein Welttheater der Liebe in mannigfaltigen Verästelungen und Verwirrungen. Die Handlung orientierte Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte an Beaumarchais Komödie La Folle journée ou Le Mariage de Figaro.

 

Kooperation mit den Städtischen Bühnen Münster

 

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Wolfgang Quetes | Bühne Manfred Kaderk | Kostüme Ute Frühling | Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Erica Brookhyser, Hanna Broström, Yun Jeong Cho, Aki Hashimoto, Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn, Alexandra Lubchansky, Susanne Serfling, Anja Vincken | Igor Bakan, John In Eichen, Thomas Mehnert, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Oleksandr Prytolyuk, Kihwan Sim, Andreas Wagner

 

Weitere Vorstellungen 18. und 29. September | jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑