Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" -...

"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt

Premiere 11. September 2010 | 19.30 Uhr im Großen Haus

Graf Almaviva verzichtete auf das alte feudale Vorrecht, das jede Neuvermählte verpflichtet, die Hochzeitsnacht mit dem adligen Grundherrn zu verbringen.

Nun, da sein Kammerdiener Figaro vor der Hochzeit mit der Kammerzofe Susanna steht, verweigert der Graf seine Einwilligung, da er sich bei der hübschen Susanna eigene Chancen ausmalt. Seine Eifersucht erregt zudem der Page Cherubino, der mit allen Frauen des Schlosses flirtet und noch nicht einmal vor der Gräfin haltmacht. Um den eifersüchtigen Grafen zu kurieren und ihm gleichzeitig die Einwilligung zur Vermählung abzulisten, bereitet Figaro mit der Gräfin und Susanna einen Plan vor…

Le nozze di Figaro wurde zu einem Publikumserfolg, wie er sich zu Lebzeiten Mozarts so nicht wiederholen sollte. Die Verstrickung im Netz der Intrigen, die Verstörung und Melancholie der Figuren, das ständige Schwanken zwischen Vertrauen und Misstrauen, die seelischen Abgründe und die Verwirrung der Gefühle – für all dies hat Mozart eine musikalische Sprache gefunden, die den Hörer unmittelbar erreicht und berührt.

In diesem Meisterwerk öffnet sich ein Welttheater der Liebe in mannigfaltigen Verästelungen und Verwirrungen. Die Handlung orientierte Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte an Beaumarchais Komödie La Folle journée ou Le Mariage de Figaro.

Kooperation mit den Städtischen Bühnen Münster

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Wolfgang Quetes | Bühne Manfred Kaderk | Kostüme Ute Frühling | Choreinstudierung André Weiss

Mit Erica Brookhyser, Hanna Broström, Yun Jeong Cho, Aki Hashimoto, Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn, Alexandra Lubchansky, Susanne Serfling, Anja Vincken | Igor Bakan, John In Eichen, Thomas Mehnert, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Oleksandr Prytolyuk, Kihwan Sim, Andreas Wagner

Weitere Vorstellungen 18. und 29. September | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche