Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart - MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart - MUSIKTHEATER IM REVIER...„Le nozze di Figaro“ von...

„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart - MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen

Premiere 17. November 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva setzt alles daran, die Hochzeit seines Dieners Figaro mit der Zofe Susanna zu verhindern. Er will sie für sich selbst gewinnen, zumal seine Gefühle für die ihn aufrichtig liebende Gräfin Rosina längst erkaltet sind.

Auch Marcellina bedroht die Hochzeitsvorbereitungen: Figaro hatte ihr einst die Ehe versprochen, nun will sie gemeinsam mit Doktor Bartolo und Musiklehrer Basilio ihre Ansprüche geltend machen. Schließlich ist da noch der Page Cherubino, der nicht nur die Gräfin in Verwirrung stürzt ... Allerhand Verwechslungen und Intrigen müssen ihren Lauf nehmen, bevor die rechtmäßigen Paare zueinander finden. Am Ende bleibt die trügerische Hoffnung, der Liebe könnte Dauer beschieden sein.

„Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“ lautet der Titel des Schauspiels von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, das Wolfgang Amadeus Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte als Stoffgrundlage für ihre Oper wählten. Beaumarchais‘ bissiger Angriff auf feudale Willkürherrschaft wurde wegen der wachsenden Spannungen zwischen Adel und Bürgertum verboten, da Pontes gemäßigteres Libretto, dessen Handlung die Geschichte des „Barbiere di Siviglia“ fortspinnt, gab Kaiser Joseph II. jedoch zur Aufführung frei, obwohl es kaum weniger revolutionären Sprengstoff enthielt. Ihre Aktualität bezieht die Oper aus der Aufforderung, als Spiel mit dem Feuer ein Gegen- und Miteinander immer wieder neu zu wagen: Die „unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ als Fundament eines humanen Ringens um Liebe und Anerkennung.

LIBRETTO VON LORENZO DA PONTE

NACH DEM SCHAUSPIEL VON PIERRE AUGUSTIN CARON DE BEAUMARCHAIS

UA 1786

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalamm

Inszenierung

Peter Hailer

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Uta Meenen

Chor

Christian Jeub

Dramaturgie

Juliane Schunke

Conte d'Almaviva

Michael Dahmen

Contessa d'Almaviva

Petra Schmidt

Susanna

Alfia Kamalova

Figaro

Piotr Prochera

Cherubino

Anke Sieloff

Marcellina

Almuth Herbst

Basilio

E. Mark Murphy

Don Curzio

Sun-Myung Kim

Bartolo

Dong-Won Seo

Antonio

Nikolai Miassojedov

Barbarina

Dorin Rahardja

Tina Stegemann

Weitere Termine:

25., 30. November,

16., 25., 30. Dezember 2012,

24. Januar, 17 Februar,

1., 3., 8. März 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche