Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Leben bis Männer oder der Fussballtrainer“ von Thomas Brussig, Stadttheater Bern„Leben bis Männer oder der Fussballtrainer“ von Thomas Brussig, Stadttheater...„Leben bis Männer oder...

„Leben bis Männer oder der Fussballtrainer“ von Thomas Brussig, Stadttheater Bern

Premiere am Mittwoch, 7. Mai 2008 um 19.30 im Saal Vidmar:2.

Der in Ostberlin geborene Thomas Brussig hat mit dem Fussballtrainer ein Vehikel gefunden, um Enttäuschung und Verlorenheit eines desillusionierten Mittfünfzigers, dem die Wende kein Glück gebracht hat, zu transportieren. Sein Provinztrainer ist arbeitslos, und Frau und Sohn haben ihn verlassen, weil Fussball für den Trainer wichtiger war als die Familie.

Der Protagonist blickt zurück auf zwei Jahrzehnte bei der „BSG Tatkraft Börde“, wo er immer dieselbe Mannschaft betreute („Kinder, Knaben, Schüler, Jugend, Junioren – bis Männer“). Brussig präsentiert den Monolog eines Mannes, dessen ganze Lebensphilosophie sich auf ein Wort reduzieren lässt: Fussball. Seine Heimat ist der Verein, seine Familie die Mannschaft. Mit viel Ironie zeichnet Brussig das Bild dieses redseligen, in seinem Sport aufgehenden „Trainer-Prototypen“, der davon überzeugt ist, das Leben und seine Geheimnisse verstanden, ja durchschaut zu haben.

Er ist einer der alten Schule, allein schon vom Aussehen her: Krumme Beine, Bierbauch, Trillerpfeife vor der Brust. Er ist ein „Julius Cäsar der Seitenlinie“, wie er über sich selber sagt. Brussig setzt ihm thematisch keine Grenzen, lässt ihn über das Leben philosophieren, und ihn seine oftmals abenteuerlich einfachen Lösungen für komplexe politische oder gesellschaftliche Probleme erläutern.

Der namenlose Trainer ärgert sich etwa über die unfähige DDR-Nationalmannschaft, die es nach 1974 nie wieder zu einem grossen Turnier schaffte, über streikende Busfahrer auf Mallorca, über das unkalkulierbare Auf und Ab an der Börse, über den rasanten technischen Fortschritt, über die Langweiligkeit von „Randsportarten“ wie Volleyball, über praktisch nie funktionierende Computer, und über Frauen, die Richterämter bekleiden.

„Leben bis Männer oder der Fussballtrainer“ ist als Buch erschienen:

Thomas Brussig: Leben bis Männer.

Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 2001.

96 Seiten

Das Einpersonenstück wird bestritten vom Berner Ensemblemitglied Ernst C. Sigrist.

Regie führt Patric Bachmann, die Bühne und das Kostüm stammen von Romy Springsguth, und musikalisch bereichert wird der Abend von Philipp Ludwig Stangl.

Weitere Vorstellungen folgen am 17. und 25. Mai sowie am 8., 11., 12. und 14. Juni.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche