Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht im neuen theater Halle"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht im neuen theater Halle"Leben des Galilei" von...

"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht im neuen theater Halle

Premiere am 24. Mai 2013, um 19.30 Uhr. -----

Euphorisch beginnt das Stück Brechts mit dem Galileo Galilei des Jahres 1609: durch die holländische Erfindung des Fernrohrs hat er endlich ein Instrument in die Hand bekommen um zu beweisen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Die Vernunft wird siegen. Eine neue Zeit wird die alte, starre, ängstliche ablösen.

Doch das Leben des Galilei, von dem Brecht in seinem Stück berichtet, erfüllt diese Hoffnung nicht: Galilei gerät zunehmend unter kirchenpolitischen Druck der Herrschenden, er wird schließlich widerrufen und nur noch heimlich wissenschaftlich arbeiten können.

Brecht veränderte im Laufe seiner jahrelangen Arbeit an dem Stoff die Hauptfigur vom listigen Zweifler zum fragwürdigen Naturwissenschaftler voller Widersprüche, der zwar in seinem Fach Revolutionäres leistet, aber mit seinem Widerruf gesellschaftlich versagt, weil er seiner Verantwortung nicht nachkommt.

Wie werden wir heute auf Galileis Weg und Verhalten blicken, mehr als ein halbes Jahrhundert nach Brecht, angesichts des weltweit beschleunigten wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Prozesses? Sind solche individuellen Schuldzuweisungen noch angebracht? Oder aktueller denn je?

Inszenierung und Bühne: Jo Fabian

Kostüme: Pascale Arndtz

Dramaturgie: Jan Kauenhowen

Dramaturigieassistenz: Kathleen Rabe

Regieassistenz: Immanuel Bartz

Hospitanz: Katharina Menzer

Inspizienz: Theresa Schafhauser Jorente

Souffleuse: Simone Guder

Galilei: Jörg Steinberg

Andrea Sarti u.a.: David Kramer

Ludovico u.a.: Jonas Schütte

Sagredo u.a.: Peer-Uwe Teska

Federzoni u.a.: Karl-Fred Müller

kleiner Mönch u.a.: Wolf Gerlach

Inquisitor u.a.: Peter W. Bachmann

Bellarmin u.a.: Hilmar Eichhorn

alter Kardinal: n.n.

Priuli u.a.: Joachim Unger

Doge u.a.: Frank Schilcher

Barberini, Papst Urban: Stanislaw Brankatschk

Frau Sarti: Petra Ehlert

Virginia: Stella Hilb

Hofdame, Nonne u.a.: Barbara Zinn

jüngere Nonne, zweite Hofdame: Laura Lippmann

Balladensänger/innen: n.n.

Giordan Bruno, Newton: Maximilian Wolff

Mönche (6) / Kinder (Virgina, Cosmo, Adrea): Statisterie

Weitere Vorstellungen: am Sonntag, 02.06.2013 um 15.00 Uhr und am 25. und 27. Mai jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche