Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht - Mecklenburgisches Staatstheater..."Leben des Galilei" von...

"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 13. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„10. Januar 1610. Die Menschheit trägt in ihr Journal ein: Himmel abgeschafft.“ Galileo Galilei kann mithilfe des neu erfundenen Fernrohrs die Theorien des Kopernikus beweisen: Die Erde dreht sich um die Sonne und nicht umgekehrt. Doch die wissenschaftliche Erkenntnis steht im Widerspruch zur kirchlichen Doktrin.

Galilei beugt sich dem Druck. Wider besseres Wissen schwört er in Rom seinen Entdeckungen ab. Isoliert verbringt er seine letzten Jahre unter Hausarrest. Doch der Zweifel – einmal in der Welt – lässt sich nicht mehr vertreiben. In Brechts „Leben des Galilei“ wird Galilei zum Inbegriff des modernen Menschen und seines Strebens nach Wahrheit. Doch ist Erkenntnis ein Selbstzweck? Und welche Verantwortung trägt die Wissenschaft? Brecht schuf seit 1938 mehrere Fassungen seines Lehrstücks über das Leben des Gelehrten, der die Naturwissenschaften revolutionierte. Unter dem Eindruck der Atombombe geriet sein Fortschrittsglaube ins Wanken und die – hochaktuelle – Frage nach den moralischen Grundlagen unseres Handelns rückte in den Mittelpunkt.

„Leben des Galilei“ ist eine Kooperation mit dem Staatstheater Saarbrücken, wo die Inszenierung in anderer Besetzung, aber ebenfalls mit dem neuen Ensemblemitglied Andreas Anke in der Titelrolle, im Jahr 2015 Premiere hatte.

Inszenierung: Martin Nimz,

Bühnenbild: Sebastian Hannak

Kostüme: Jutta Kreischer,

Video: Thorsten Hallscheidt

Mit: Andreas Anke, Jennifer Sabel, Anja Werner, Vincent Heppner, Robert Höller, Christoph Götz, Martin Neuhaus, Sebastian Reusse, Carmen Zehentmeier

Weitere Vorstellungen: am 15.1.2017 um 18 Uhr, 21.1. und 3.2. um 19.30 Uhr, 12.2. um 18 Uhr, 25.3., 6., 13., 19. und 21.4. um 19.30 Uhr, 14.5. um 18 Uhr, 21.6. um 19.30 Uhr und 25.6. um 15 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 5300 – 123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche