Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LebenskampfLebenskampfLebenskampf

Lebenskampf

"Souls" von Olivier Dubois im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Ein dunkler Raum, eine Karree voller Sand, in dem sich sechs liegende Männer im Zeitlupentempo um die eigene Achse drehen, monotoner, ohrenbetäubender Motorenlärm, der die Sinne abstumpft, betäubt. Irgendwann lässt sich dazwischen das Geräusch der Meeresbrandung ausmachen. Die erschöpft wirkenden Körper erwachen zu Leben, raffen sich auf, nehmen Beziehung zueinander auf, bis sie aggressiv und spielerisch zugleich den Sand aufwerfen und Kaskaden von leuchtenden Sandkörnern niederregnen lassen. Frontal zum Publikum bilden sie eine Formation und blicken die Zuschauer zugleich abwesend und durchdringend an. Voller Lebenskraft und -freude , sich verausgabend bauen sie einen Schutzwall, um dann doch schließlich erschöpft niederzusinken. Nur einer hat noch die Kraft, die anderen umzubetten und sie wie rituell zu Grabe zu legen.

Intensiv und kraftvoll und doch reduziert ist die Formensprache von Olivier Dubois choreographischer Arbeit "Souls", mit der man aufgrund des Settings das Schicksal von Flüchtlingen aus Afrika, die an den europäischen Mittelmeerstrand gespült werden, assoziiert. Geschichten, wie man sie täglich in den Nachrichten erfährt, wenn die Reise mal wieder ein desaströses Ende gefunden hat. Ja, es sind Seelen, die das Risiko auf sich nehmen und ihr Heimatland verlassen, um in der Fremde ihr Glück zu suchen, das sie dort vielleicht niemals finden werden. Und es gibt Seelenverkäufer, die sich die Not anderer zu Nutze machen und keine Skrupel kennen. Und es gibt Künstler, die uns eindringlich mit poetischen Mitteln daran erinnern. Euphorischer Beifall für eine überzeugende Leistung.

Kreation, Choreografie: Olivier Dubois

künstlerische Assistenz: Cyril Accorsi

Musik: François Caffenne

Licht: Patrick Riou

Bühnensetting: Robert Pereira

Bühnenbild: François Michaudel

Tanz: Tshireletso Molambo, Youness Aboulakoul, Jean-Paul Mehensio, Hardo Papa Salif Ka, Ahmed El Gendy, Djino Alolo Sabin

Produktionsleitung: Béatrice Horn.

Eine Produktion der COD, koproduziert durch das Institut français Paris, Ägypten und Senegal, das National Choreographic Center of Roubaix-Nord Pas de Calais, das CENTQUATRE-Paris, das Théâtre Paul Eluard in Choisy le Roi, TARMAC, L’apostrophe scène nationale de Cergy-Pontoise et du Val d’Oise, Rotterdamse Schouwburg-Festival De Keuze und das Falaki Theatre in Kairo.

20. bis 22. März 2015 in Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche