Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leo Tolstois „Anna Karenina“ im Essener Grillo-TheaterLeo Tolstois „Anna Karenina“ im Essener Grillo-TheaterLeo Tolstois „Anna...

Leo Tolstois „Anna Karenina“ im Essener Grillo-Theater

Premiere Freitag, dem 20. Juni 2014 ab 19: 30 Uhr. -----

„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich. Jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.” – Mit diesen berühmten Worten beginnt „Anna Karenina“, der zwischen 1873 und 1877 entstandene große Roman von Leo Tolstoi. Das Schauspiel Essen bringt die Geschichte um die verzweifelte Suche nach persönlichem Glück in der Fassung von Armin Petras auf die Bühne.

Von der Sehnsucht nach der absoluten Liebe erzählt Tolstoi in drei Handlungssträngen. Den Mittelpunkt bildet eine Dreiecksgeschichte: Die verheiratete Anna und Graf Wronski lernen sich zufällig kennen und taumeln umgehend in ausschweifenden Gefühlen. Doch die bedingungslose Liebe wird nur kurz glücklich er- und gelebt, denn moralische Verpflichtungen, die Anna ihrem Mann Karenin und vor allem dem gemeinsamen Kind gegenüber empfindet, sowie die gesellschaftliche Ablehnung, die das Liebespaar erfährt, trüben die Beziehung. Schuldgefühle, Wahnvorstellungen und Annas Eifersucht führen schließlich in die Katastrophe.

Zur gleichen Zeit steht die Ehe zwischen Dascha und Annas Bruder Stefan auf der Kippe. Er frönt so oft dem Rausch, dem Seitensprung, bis für Dascha die Kluft zwischen ihrem Anspruch an die Liebe und der tristen Realität zu groß wird. Dagegen endet das Verhältnis zwischen Kitty, Daschas Schwester, und Lewin nach einigem Kummer, Zögern und Zaudern schließlich doch gut: Die beiden heiraten. Und kontrastieren damit deutlich den Misserfolg der anderen Beziehungen. Oder sind die beiden nur noch glücklich?

Regie führt Thomas Krupa, der am Schauspiel Essen bereits u. a. William Shakespeares „Coriolanus” sowie die Uraufführungen „Die Ästhetik des Widerstands” nach dem Roman von Peter Weiss und „Skin Deep Song” von Noah Haidle inszeniert hat.

Inszenierung

Thomas Krupa

Bühne

Andreas Jander

Kostüme

Ines Burisch

Musik

Mark Polscher

Dramaturgie

Anna-Sophia Güther

Anna Karenina

Janina Sachau

Karenin, ihr Mann und Minister

Stefan Diekmann

Stefan, Annas Bruder

Matthias Breitenbach

Dascha, seine Frau

Evamaria Salcher

Kitty, ihre Schwester

Silvia Weiskopf

Lewin, Gutsbesitzer aus der Provinz

Sven Seeburg

Wronski, Rittmeister und Graf

Jörg Malchow

Voraufführung am Donnerstag, dem 19. Juni (Fronleichnam) ab 19 Uhr

Weitere Vorstellung in dieser Spielzeit: 27. Juni, 19:30 Uhr, Grillo-Theater.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche